Software Engineering
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Sachgebiet(e): Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Stuttgart

Heilbronner Str. 86
70191 Stuttgart
Tel: 0711 81495-400
Beim Studiengang Software Engineering an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Softwaretechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, Fernstudium und als Teilzeitstudium in Stuttgart angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Software Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Software Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Um den Studiengang Software Engineering (B. Eng.) belegen\nzu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine\nfachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife\n(oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach\ndem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).\nSo berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder HWK- und IHKFortbildungsabschlüsse\nin Kombination mit einem Beratungsgespräch\nzu einem Studium.
Themenschwerpunkte im Studienfach Software Engineering sind:
- Schwerpunkte:
- App-Entwicklung, Embedded Programmierung, Enterprise Programmierung, Software Engineering embedded, Software Engineering generell, Web Engineering
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich

Ja, ein Studium ist an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt ohne Abitur möglich.
Für Software Engineering gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Um den Studiengang Software Engineering (B. Eng.) belegen
zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine
fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
(oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach
dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg).
So berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder HWK- und IHKFortbildungsabschlüsse
in Kombination mit einem Beratungsgespräch
zu einem Studium.

- Schwerpunkte:
- App-Entwicklung, Embedded Programmierung, Enterprise Programmierung, Software Engineering embedded, Software Engineering generell, Web Engineering
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- Vorlesungszeit:
-
Start jederzeit möglich

- Studienbeitrag:
- 369.00 EUR / Monat
Übrigens: Als Student dieses Fernstudiengangs haben Sie die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt in Sacramento: Mit dem California Campus Program!
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite