Soziale Arbeit, berufsbegleitend
- Studienfeld(er): Soziale Arbeit, Sozialökonomie, Sozialpädagogik, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Tel: 0395 5693-0
Fax: 0395 5693-9999
- eine Berufsausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit sowie
- eine nachfolgende berufliche Tätigkeit in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mind. 15 Wochenstunden und einer Dauer von
mind. 12 Monaten
oder
- eine dreijährige Berufsausbildung und
- eine nachfolgende berufliche Tätigkeit in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mind. 15 Wochenstunden und einer Dauer von
mind. 24 Monaten sowie ein Nachweis über den Erwerb personaler, methodischer, beratungsrelevanter und sozialrechtlicher Kompetenzen im Umfang von 100
Stunden, insbesondere durch Fachweiterbildungen mit genormten Qualitätssicherungssystemen
und
- und ein Movitationsschreiben
- Schwerpunkte:
- Behinderung, Beratung, Gesundheit, Inklusion, Krankheit, Soziale Arbeit mit älteren Menschen, Soziale Arbeit mit Kindern, Soziale Dienste, Soziale Problemlagen, Sozialrecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Außerdem gilt folgendes: Bewerbung zur Zugangsprüfung bis zum 1. September des jeweiligen Jahres.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - eine Berufsausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit sowie
- eine nachfolgende berufliche Tätigkeit in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mind. 15 Wochenstunden und einer Dauer von
mind. 12 Monaten
oder
- eine dreijährige Berufsausbildung und
- eine nachfolgende berufliche Tätigkeit in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mind. 15 Wochenstunden und einer Dauer von
mind. 24 Monaten sowie ein Nachweis über den Erwerb personaler, methodischer, beratungsrelevanter und sozialrechtlicher Kompetenzen im Umfang von 100
Stunden, insbesondere durch Fachweiterbildungen mit genormten Qualitätssicherungssystemen
und
- und ein Movitationsschreiben
- Schwerpunkte:
- Behinderung, Beratung, Gesundheit, Inklusion, Krankheit, Soziale Arbeit mit älteren Menschen, Soziale Arbeit mit Kindern, Soziale Dienste, Soziale Problemlagen, Sozialrecht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
- Studienbeitrag:
- 364.00 EUR / Semester
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Bewerbung zur Zugangsprüfung bis zum 1. September des jeweiligen Jahres.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite