Hebammenwissenschaft
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Beratung, Entwicklungspsychologie, Humanmedizin, Pflegewissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Osnabrück
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-7100

- Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung bei einer kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtung,
- Nachweis Gesundheitliche Eignung,
- Nachweis Zuverlässigkeit/Würdigkeit,
- Vorpraktikum in einem geburtshilflichen Handlungsfeld von vier Wochen Dauer (Für Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24 wird die Dauer des Vorpraktikums auf zwei Wochen reduziert.)
- Schwerpunkte:
- Betreuung und Versorgung, Frauen- und Kindergesundheit, Geburt, Gesundheitskompetenz, Gesundheitsversorgung, Grundlagen der Hebammenforschung, Kommunikation und Beratung, Physiologie, Schwangerschaft, Wochenbett
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Außerdem gilt folgendes: Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Vertrag zur akademischen Hebammenausbildung bei einer kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtung,
- Nachweis Gesundheitliche Eignung,
- Nachweis Zuverlässigkeit/Würdigkeit,
- Vorpraktikum in einem geburtshilflichen Handlungsfeld von vier Wochen Dauer (Für Bewerbungen zum Wintersemester 2023/24 wird die Dauer des Vorpraktikums auf zwei Wochen reduziert.)

- Schwerpunkte:
- Betreuung und Versorgung, Frauen- und Kindergesundheit, Geburt, Gesundheitskompetenz, Gesundheitsversorgung, Grundlagen der Hebammenforschung, Kommunikation und Beratung, Physiologie, Schwangerschaft, Wochenbett

- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 09.01.2026Vorlesungsbeginn: 22. September 2025
Prüfungsbeginn: 10. Januar 2026
Prüfungsende: 31. Januar 2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Für Bewerber*innen mit internationalen Bildungsnachweisen gelten abweichende Bewerbungsfristen. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer HZB.
Siehe: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/

1. Bewerbung um einen Praxisplatz bei einer kooperierenden „verantwortlichen Praxiseinrichtung (VPE)“
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungszeiträume variieren je nach Praxispartner und starten zum Teil bereits im Vorjahr des Studieneinstiegs (ab Dezember). Die Bewerbungszeiten und Ausschreibungen finden Sie direkt auf den Seiten der kooperierenden „verantwortlichen Praxiseinrichtungen (VPE)“
2. Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Osnabrück
Bewerbungszeitraum:
Wintersemester: Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist)
Abweichende Termine für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen, siehe Bewerbungstermine uni-assist
Bewerbungen sind nur online möglich.
Die kooperierenden verantwortlichen Praxiseinrichtungen finden Sie auf folgender Seite:
https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/hebammenwissenschaft-bsc/kooperationspartner/
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Eine HZB aufgrund beruflicher Vorbildung besitzt in Niedersachsen, wer lt. NHG § 18 Abs.4 nach Abschluss einer mind. 3-jährigen Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studiengang fachlich nahestehenden Bereich diesen Beruf mind. 3 Jahre lang ausgeübt hat.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Sonja Hemesath
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite


