Studiengangsprofil
Digital Business
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Regensburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Tel: 0941 943-01
Fax: 0941 943-2305
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1756389305)
.png?1756389305)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Digital Business

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Digital Business studiere?
Beim Studiengang Digital Business an der Universität Regensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Digital Business angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Regensburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Regensburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Digital Business hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Digital Business zu studieren?
Für das Studium des Fachs Digital Business gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Keine fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen; Einschreibung innerhalb der Einschreibefristen
Keine fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen; Einschreibung innerhalb der Einschreibefristen
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Digital Business sind:
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Pflicht), Data Analytics (Pflicht), Digital Information Service (Pflicht), Finanzmanagement (Wahl), Grundlagen der Digitalisierung (Pflicht), Quantitative Grundlagen (Pflicht), Technologien und Management (Pflicht), Wertschöpfungsmanagement (Wahl)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Kann ich Digital Business ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Regensburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Digital Business gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen. Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
Außerdem gilt folgendes: Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen. Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Keine fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen; Einschreibung innerhalb der Einschreibefristen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Pflicht), Data Analytics (Pflicht), Digital Information Service (Pflicht), Finanzmanagement (Wahl), Grundlagen der Digitalisierung (Pflicht), Quantitative Grundlagen (Pflicht), Technologien und Management (Pflicht), Wertschöpfungsmanagement (Wahl)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühr
Anmerkung:
Studienberatung und Studiengangskoordination der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
Markus Lang
Kety Guguchia
Tel: +49-941-943-3209
Der Studiengang kann an der Universität Regensburg erstmals zum Wintersemesters 2022/23 aufgenommen werden.
Der Bachelorstudiengang Digital Business richtet sich an Studierende, die sich hinsichtlich ihrer zukünftigen Berufstätigkeit auf den Umgang mit und die zielgerichtete betriebswirtschaftliche und technische Nutzung von neuen Digitalisierungstechniken ausrichten wollen. Der Studiengang vermittelt passgenaue Grundlagen für eine optimale berufliche Orientierung in einer die gesamte Gesellschaft durchziehenden digitalen Transformation. Seitens der Studierenden ist das Vorhandensein diesbezüglicher analytischer Fertigkeiten erforderlich. Neben der im Rahmen der Hochschulreife erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen, beispielsweise fundierte Kenntnisse der Mathematik, der englischen Sprache und gängiger Standardsoftware, sollten Studierende ein grundsätzliches Interesse an neuen Technologien und deren Umsetzung in Unternehmen sowie ein generelles Interesse an betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln mitbringen.
Markus Lang
Kety Guguchia
Tel: +49-941-943-3209
Der Studiengang kann an der Universität Regensburg erstmals zum Wintersemesters 2022/23 aufgenommen werden.
Der Bachelorstudiengang Digital Business richtet sich an Studierende, die sich hinsichtlich ihrer zukünftigen Berufstätigkeit auf den Umgang mit und die zielgerichtete betriebswirtschaftliche und technische Nutzung von neuen Digitalisierungstechniken ausrichten wollen. Der Studiengang vermittelt passgenaue Grundlagen für eine optimale berufliche Orientierung in einer die gesamte Gesellschaft durchziehenden digitalen Transformation. Seitens der Studierenden ist das Vorhandensein diesbezüglicher analytischer Fertigkeiten erforderlich. Neben der im Rahmen der Hochschulreife erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen, beispielsweise fundierte Kenntnisse der Mathematik, der englischen Sprache und gängiger Standardsoftware, sollten Studierende ein grundsätzliches Interesse an neuen Technologien und deren Umsetzung in Unternehmen sowie ein generelles Interesse an betriebswirtschaftlichem Denken und Handeln mitbringen.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Maßgebend für das Studium ohne schulische HZB ist die Verordnung über die Qualifikation für ein Studium an den Hochschulen des Freistaates Bayern und den staatlich anerkannten nichtstaatlichen Hochschulen. Zum Beratungsgespräch und Probestudium siehe auch Hochschulzugangssatzung der Uni Reg.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte