Studiengangsprofil
Pflege
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Stuttgart
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
Friedrichstraße 14.
70174 Stuttgart
Tel: 0711 320660-0
Fax: 0711 320660-66
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1758627785)
.png?1758627785)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Pflege

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Pflege studiere?
Beim Studiengang Pflege an der Duale Hochschule Baden-Württemberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Pflege angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Pflege hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Pflege zu studieren?
Für das Studium des Fachs Pflege gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein Studienvertrag mit einer als Dualer Partner der DHBW zugelassener Einrichtung.
Ein Studienvertrag mit einer als Dualer Partner der DHBW zugelassener Einrichtung.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflege sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
Kann ich Pflege ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Duale Hochschule Baden-Württemberg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Pflege gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintertrimester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein Studienvertrag mit einer als Dualer Partner der DHBW zugelassener Einrichtung.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Sieben Semester = Abschluss Bachelor of Science (240 ECTS) + staatliche Berufszulassung als Pflegefachperson
Der Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) fokussiert die vielfältigen Handlungsfelder des Pflegeberufes, darunter die Pflegepraxis in Kliniken, stationären (Langzeit-)Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten.
Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Der Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) fokussiert die vielfältigen Handlungsfelder des Pflegeberufes, darunter die Pflegepraxis in Kliniken, stationären (Langzeit-)Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten.
Wechsel von Theorie- und Praxisphasen in Kooperation mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Pflegewissenschaft als Vollzeitstudium
Pflegewissenschaft als Duales Studium
Pflegewissenschaft als praxisintegrierendes Studium
Pflegewissenschaft als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Duales Studium
praxisintegrierend
Medizin und Gesundheit
Pflegewissenschaft
Deutschland
Baden-Württemberg
Stuttgart