Studiengangsprofil
Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation
Bachelor
Coburg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Data Science, Digitale Medien, Technologiemanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Standort(e): Coburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!
.png?1758627785)
.png?1758627785)
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!
Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!
- Verbeamtet ab dem ersten Tag
- Bachelor of Laws / Arts
- Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
FAQ zu Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science, Digitale Medien, Technologiemanagement, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftsinformatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium, duales Studium und als praxisintegrierend
in Coburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Coburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation sind:
- Schwerpunkte:
- Change Management, Digitalisierung, E-Commerce, Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Interdisziplinär, Prototyping, Soft Skills, Transformation, Zukunftstechnologien
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026soweit die Zeit vom 24.01.-14.02.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend. / If the period from 24.01.-14.02.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten der Hochschule.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten der Hochschule.
Kann ich Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Wirtschaftsinformatik 2.0 - Digitale Innovation & Transformation gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Change Management, Digitalisierung, E-Commerce, Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Interdisziplinär, Prototyping, Soft Skills, Transformation, Zukunftstechnologien

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026soweit die Zeit vom 24.01.-14.02.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend. / If the period from 24.01.-14.02.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten der Hochschule.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Aktuelle Bewerbungsfristen finden Sie auf den entsprechenden Studiengangsseiten der Hochschule.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Studienort: Lucas-Cranach-Campus Kronach
Interesse am Studiengang? Schnuppertage (www.hs-coburg.de/schnuppern) immer in den bayerischen Osterferien.
Das Orientierungssemester an der Hochschule Coburg bietet dir die Möglichkeit, im Winter- oder Sommersemester mit einem ganz individuellen Studienplan eine oder mehrere Studiengänge kennenzulernen und Campusluft zu schnuppern. Alle Infos unter www.hs-coburg.de/orientierungssemester
Interesse am Studiengang? Schnuppertage (www.hs-coburg.de/schnuppern) immer in den bayerischen Osterferien.
Das Orientierungssemester an der Hochschule Coburg bietet dir die Möglichkeit, im Winter- oder Sommersemester mit einem ganz individuellen Studienplan eine oder mehrere Studiengänge kennenzulernen und Campusluft zu schnuppern. Alle Infos unter www.hs-coburg.de/orientierungssemester
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Technologiemanagement als Vollzeitstudium
Technologiemanagement als Duales Studium
Technologiemanagement als praxisintegrierendes Studium
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Vollzeitstudium
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Duales Studium
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als praxisintegrierendes Studium
Wirtschaftsinformatik als Vollzeitstudium
Wirtschaftsinformatik als Duales Studium
Wirtschaftsinformatik als praxisintegrierendes Studium
Data Science als Vollzeitstudium
Data Science als Duales Studium
Data Science als praxisintegrierendes Studium
Digitale Medien als Vollzeitstudium
Digitale Medien als Duales Studium
Digitale Medien als praxisintegrierendes Studium
Technologiemanagement als Bachelor
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie als Bachelor
Wirtschaftsinformatik als Bachelor
Data Science als Bachelor
Digitale Medien als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Duales Studium
praxisintegrierend
Wirtschaft
Technologiemanagement
Gesellschaftswissenschaften
Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Mathe und Informatik
Wirtschaftsinformatik
Data Science
Medien
Digitale Medien
Deutschland
Bayern
Coburg