Sozialrecht/ Migration und Recht - dual
- Studienfeld(er): Rechtswissenschaft, Jura
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Duales Studium, Duales Studium, praxisintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Tel: 0661 9640-0
Fax: 0661 9640-1229
Hochschulzugangsberechtigung, Studienvertrag mit einem Unternehmen, mit dem die Hochschule einen Kooperationsvertrag geschlossen hat
- Schwerpunkte:
- Migration und Recht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Siehe: www.hs-fulda.de/studieren/mein-studium/studium-organisieren/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 30.09.2026Siehe: https://www.hs-fulda.de/internationales/international-office/wege-nach-fulda/bewerbung/bachelor
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 30.09.2026Siehe: https://www.hs-fulda.de/internationales/international-office/wege-nach-fulda/bewerbung/bachelor
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung, Studienvertrag mit einem Unternehmen, mit dem die Hochschule einen Kooperationsvertrag geschlossen hat
- Schwerpunkte:
- Migration und Recht
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Siehe: www.hs-fulda.de/studieren/mein-studium/studium-organisieren/semestertermine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 30.09.2026Siehe: https://www.hs-fulda.de/internationales/international-office/wege-nach-fulda/bewerbung/bachelor
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 30.09.2026Siehe: https://www.hs-fulda.de/internationales/international-office/wege-nach-fulda/bewerbung/bachelor
Soziale Organisationen, Arbeitsagenturen, Krankenkassen, Städte und Gemeinden, Gewerkschaften, Unternehmen in der freien Wirtschaft und noch viele mehr – in ganz Deutschland warten Sie auf Sozialjurist*innen. Ein Abschluss in diesem Bereich kommt praktisch einer Arbeitsplatzgarantie gleich.
Ein 6-monatiges Praktikum oder ein Auslandsaufenthalt helfen den Studierenden dabei, eigene Schwerpunkte für ein späteres Arbeitsgebiet bereits während des Studiums herauszufinden.
Sozialrecht als eigenen Studiengang gibt es seit 2003 nur an der Hochschule Fulda.
Neue Variante: „Migration und Recht“ studieren
Der Studiengang Sozialrecht - dual wird ab dem Wintersemester 2025/26 in der in Deutschland einzigartigen Variante „Migration und Recht“ angeboten. Das innovative Studium qualifiziert in den Bereichen des Migrationsrechts und der Migrationsrechtsberatung. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über zentrale Themen unserer Migrationsgesellschaft von hoher wirtschaftlicher und gesellschaftspolitischer Bedeutung wie Mobilität und Arbeitsmigration, Flüchtlingsschutz und Familienzusammenführung, Integration, Einbürgerung und soziale (Menschen-) Rechte. An der Schnittstelle von Recht und Sozialwissenschaften bereitet er Studierende darauf vor, aktiv zur Gestaltung einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen.