Studiengangsprofil
KI Management
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Künstliche Intelligenz
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu KI Management
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich KI Management studiere?
Beim Studiengang KI Management an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Angewandte Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Künstliche Intelligenz.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium KI Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Albstadt und Sigmaringen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Albstadt und Sigmaringen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang KI Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um KI Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs KI Management gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach KI Management sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 04.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 04.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 06.03.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang KI-Management vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um intelligente Technologien im wirtschaftlichen Kontext erfolgreich zu verstehen, auszuwählen, anzuwenden und strategisch zu steuern. Im Zentrum stehen praxisnahe Inhalte an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Betriebswirtschaft und digitalem Innovationsmanagement.
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über KI-Methoden, Datenanalyse, Automatisierung und ethische Fragestellungen der digitalen Transformation – stets mit Blick auf die Anwendung und den konkreten Nutzen. Zudem lernen Sie, wie moderne Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen, Prozesse optimieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Inhalte:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
Datenmanagement & Data Analytics
Digitale Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Projektmanagement & agile Methoden
Recht, Ethik und Verantwortung in der KI
Praxisprojekte mit Unternehmen + Praxissemester
Sie erwerben fundierte Kenntnisse über KI-Methoden, Datenanalyse, Automatisierung und ethische Fragestellungen der digitalen Transformation – stets mit Blick auf die Anwendung und den konkreten Nutzen. Zudem lernen Sie, wie moderne Unternehmen datenbasierte Entscheidungen treffen, Prozesse optimieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
Inhalte:
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
Datenmanagement & Data Analytics
Digitale Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Projektmanagement & agile Methoden
Recht, Ethik und Verantwortung in der KI
Praxisprojekte mit Unternehmen + Praxissemester
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Angewandte Informatik als Vollzeitstudium
Angewandte Informatik als Teilzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Teilzeitstudium
Künstliche Intelligenz als Vollzeitstudium
Künstliche Intelligenz als Teilzeitstudium
Angewandte Informatik als Bachelor
Betriebswirtschaftslehre als Bachelor
Künstliche Intelligenz als Bachelor
Bachelor
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Mathe und Informatik
Angewandte Informatik
Wirtschaft
Betriebswirtschaftslehre
Künstliche Intelligenz
Deutschland
Baden-Württemberg
Albstadt
Sigmaringen