Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Applied Chemistry (AOS)

Bachelor
Jülich
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Chemie, Chemieingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Jülich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Applied Chemistry (AOS) studiere?

Beim Studiengang Applied Chemistry (AOS) an der Fachhochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie, Chemieingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Applied Chemistry (AOS) angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Jülich angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Jülich angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Applied Chemistry (AOS) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Applied Chemistry (AOS) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Applied Chemistry (AOS) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Applied Chemistry (AOS) sind:

Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2024
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2024.
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2024
Bewerbungen für höhere Fachsemester mit ausländischem Hochschulzugang: 15. Juli 2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die Online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Juli 2024.
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2024
Bewerbungsfrist für höhere Semester mit ausländischem Hochschulzugang: 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 31.08.2024
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.08.2024
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.08.2024
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2024
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Applied Chemistry (AOS) ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Fachhochschule Aachen ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Applied Chemistry (AOS) gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
Bis 31.08.2024
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2024.
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 31.08.2024
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2024.
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 31.08.2024
Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist enden am 15. Juli 2024.
Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Im Studiengang "Applied Chemistry (AOS)" werden zur Integration der ausländischen Studierenden alle Vorlesungen, Übungen und Praktika der ersten beiden Semester in deutscher Sprache angeboten. Die Lehrveranstaltungen können um englischsprachige Elemente ergänzt werden. Darüber hinaus können Tutorien auch in der Muttersprache der Studierenden angeboten werden. Das Studienangebot ab dem 3. Fachsemester ist identisch mit dem Angebot des Studiengangs "Angewandte Chemie".
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Anmerkung:
1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2jährige Ausbildung + mind. 3jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
49

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Interdisziplinarität
k.A.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Studiengang ist für Studierende aus dem Ausland angelegt, die die Zugangsvoraussetzungen über ein Freshmanjahr erreicht haben. Der Studiengang ist praxisnah und ermöglicht eine Vertiefung in die Bereiche Nachhaltige Chemie und Lebensmittelchemie/ Bedarfsgegenstände. Es besteht die Möglichkeit, ein Praxissemester oder Auslandssemester zu integrieren. Die Abschlussarbeit wird in der Regel in Kooperation mit Industriepartnern oder Forschungseinrichtungen durchgeführt.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
3 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
390

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

In der Lehre ist sehr praxisnah angelegt, der Anteil an Praktika ist hoch. Übungen und Praktika finden in kleinen Gruppen in anregender Lernatmosphäre statt. Ein direkter Austausch mit den Lehrenden ist immer möglich. In allen Studiengängen sind Praxisphasen enthalten oder es kann optional ein Praxis- oder Auslandssemester integriert werden. Die Abschlussarbeiten werden zu über 90 % extern in Kooperation mit Industriepartnern oder mit Forschungseinrichtungen durchgeführt.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schnupperstudium, Laborpraktika für Schülergruppen in Kooperation mit Schulen, Laborpraktika zur Berufsfelderkundung, Vorlesungsverzeichis für Schüler, Hochschulinformationstag, Tag der offenen Tür, Girl´s und Boy´s Day, "Helle Köpfe", Informationsbroschüren für alle Studiengänge, persönliche Studienberatung, Informationsveranstaltungen an Schulen, Studien- und Berufswahlmessen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Mehrtägige Erstsemesterorientierungsphase, viertägiges Erstsemestereinführungsseminar der Fachschaften, persönliche Beratungsgespräche, Informationveranstaltung zur Prüfungsordnung

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Mehrtägige Erstsemesterorientierungsphase, viertägiges Erstsemestereinführungsseminar der Fachschaften, persönliche Beratungsgespräche, Informationveranstaltung zur Prüfungsordnung, .

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich verfügt über interantionale Studiengänge wie den Bachelor-Studiengang Applied Chemisty und den Master-Studiengang Nuclear Applications. In den meisten anderen Studiengängen kann optional ein Auslandssemester integriert oder die Abschlussarbeit im Ausland angefertigt werden, wobei vorhandene Kooperationen z.B. mit Hochschulen in Schweden oder Indonesien genutzt werden können. Zur Verbesserung der Sprachkompetenzen werden in einigen Studiengängen englischsprachige Module angeboten. Außerdem gibt es ein breit gefächertes Angebot an Sprachen im optionalen Wahlfachkatalog.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Laboratorien des Fachbereichs, die im Rahmen des Neubaus am Campus Jülich im Jahr 2010 neu ausgestattet wurden, sind modern und technisch auf dem neusten Stand.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Die Forschungsschwerpunkte des Fachbereichs liegen in folgenden Bereichen: Industrielle Biotechnologie, Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, Polymer- und Kunststofftechnologie, Radiochemie und Umweltchemie. Studierende können im Rahmen von Projekten oder Abschlussarbeiten oder als Hiwis in Forschungsprojekte mitarbeiten.

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

0

Online-Bewerbung