Studiengangsprofil
Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Katholische Theologie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Gießen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften studiere?
Beim Studiengang Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Katholische Theologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Gießen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gießen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Sprachvoraussetzungen: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
Sprachvoraussetzungen: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau
Kann ich Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Justus-Liebig-Universität Gießen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Katholische Theologie - Kombinationsstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Zugang möglich mit mittlerem Schulabschluss und 3-jähriger Berufsausbildung mit Mindestnote 2,5
Außerdem gilt folgendes: Zugang möglich mit mittlerem Schulabschluss und 3-jähriger Berufsausbildung mit Mindestnote 2,5
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sprachvoraussetzungen: http://www.uni-giessen.de/studium/sprachvoraussetzungen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Für Weiterbildungsmaster gelten abweichende Fristen siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/ergaenzung_aufbau

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Studienfach Katholische Theologie ermöglicht Ihnen den Erwerb eines wissenschaftlich fundierten Verständnisses des christlichen Glaubens und seiner Überlieferung, seiner destruktiven und konstruktiven Wirkungsgeschichte und seiner möglichen Potentiale für die Gestaltung sich differenzierender Gesellschaften und ihrer Kultur(en) in einer globalisierten Welt. Die Ausbildung dieser Kompetenz erfolgt über den Erwerb elementarer Kenntnisse biblischer, historischer, systematischer Theologie, Religionspädagogik und praktischer Theologie sowie ihrer spezifischen Methoden und Methodologien. Durch die Vernetzung der einzelnen theologischen Disziplinen wird Ihnen zudem eine differenzierte Beurteilungskompetenz religiöser und religiös relevanter Phänomene gegenwärtiger Kultur, Gesellschafts-und Kirchenbildung und ein differenziertes ethisches Problembewusstsein vermittelt. Die Anwendungsorientierung des Studiums ermöglicht Studierenden, den christlichen Glauben und seine Überlieferung im Kontext von Kirche und Gesellschaft verstehen und daraus sich ergebende Handlungsperspektiven entdecken und begründet entwickeln zu können.
Katholische Theologie kann an der Justus-Liebig-Universität Gießen in den Studiengängen Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) und
Sprache, Literatur, Kultur (SLK) studiert werden.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Katholische Theologie kann an der Justus-Liebig-Universität Gießen in den Studiengängen Geschichts- und Kulturwissenschaften (GuK) und
Sprache, Literatur, Kultur (SLK) studiert werden.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Zugang möglich mit mittlerem Schulabschluss und 3-jähriger Berufsausbildung mit Mindestnote 2,5
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte