Psychologie
- Studienfeld(er): Klinische Psychologie, Psychologie, Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
 
                
            - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologische Psychologie, Sozialpsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie, Kognition, Motivation und Emotion, Nutzeninspirierte Grundlagenforschung, Pädagogische Psychologie
- Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
 Voraussetzung für eine Bewerbung in einem höheres FS ist die Einstufung in ein höheres FS, die direkt beim Fach beantragt werden muss (bitte 6 Wochen dafür einplanen). Siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
 Voraussetzung für eine Bewerbung in einem höheres FS ist die Einstufung in ein höheres FS, die direkt beim Fach beantragt werden muss (bitte 6 Wochen dafür einplanen). Siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
Außerdem gilt folgendes: Beruflich Qualifizierte können auf verschiedene Weise eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erwerben. Alle Arten der HZB für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unserer Website dazu. Dort finden Sie auch den Antrag auf Feststellung einer HZB.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
 
                
            - Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Biologische Psychologie, Sozialpsychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Klinische Psychologie, Kognition, Motivation und Emotion, Nutzeninspirierte Grundlagenforschung, Pädagogische Psychologie
 
                
            - Nächste Vorlesungszeit:
- 
                                                16.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
- 
                            Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
 Voraussetzung für eine Bewerbung in einem höheres FS ist die Einstufung in ein höheres FS, die direkt beim Fach beantragt werden muss (bitte 6 Wochen dafür einplanen). Siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
- 
                                                01.12.2025 - 15.01.2026Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
 Voraussetzung für eine Bewerbung in einem höheres FS ist die Einstufung in ein höheres FS, die direkt beim Fach beantragt werden muss (bitte 6 Wochen dafür einplanen). Siehe https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen .
 
                
            - Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
- Anmerkung:
- Beruflich Qualifizierte können auf verschiedene Weise eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erwerben. Alle Arten der HZB für beruflich Qualifizierte finden Sie auf unserer Website dazu. Dort finden Sie auch den Antrag auf Feststellung einer HZB.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
 
                
             
             
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
             
                            