Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Management Sozialer Dienstleistungen

Bachelor
Vechta
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Vechta
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
Tel: 04441 15-0
Fax: 04441 15-444
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Management Sozialer Dienstleistungen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Management Sozialer Dienstleistungen studiere?
Beim Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Management Sozialer Dienstleistungen angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Vechta angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Vechta angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Management Sozialer Dienstleistungen zu studieren?
Für das Studium des Fachs Management Sozialer Dienstleistungen gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Einschreibung mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife möglich.
Berufsausbildungen und praktische Erfahrungen können zur Aufwertung der Schulabschlussnote angerechnet werden.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Management Sozialer Dienstleistungen sind:
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement, Management, Personalmanagement, Public Management, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Management Sozialer Dienstleistungen ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Vechta ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Management Sozialer Dienstleistungen gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Einschreibung mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife möglich.
Berufsausbildungen und praktische Erfahrungen können zur Aufwertung der Schulabschlussnote angerechnet werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Innovationsmanagement, Management, Personalmanagement, Public Management, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bei Hochschule erfragen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Du willst später Teams führen, Organisationen steuern oder gesellschaftliche Innovationen mitgestalten?
Dann ist der Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta genau das Richtige für Dich! Hier verbindest Du fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Personalführung und Organisationsentwicklung mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung. Du lernst, wie soziale Einrichtungen professionell geführt werden – von der Finanzplanung über Qualitätsmanagement bis hin zur strategischen Entwicklung neuer Angebotsformate. Auch aktuelle Themen wie Digitalisierung im Sozialwesen, Wirkungsorientierung und rechtliche Rahmenbedingungen stehen auf dem Studienplan.
Besonders attraktiv: der Sozialsektor wächst kontinuierlich – der Bedarf an gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist so hoch wie nie. Mit diesem Studium qualifizierst Du Dich für vielfältige Leitungsfunktionen in sozialen Organisationen, Stiftungen, öffentlichen Verwaltungen oder Sozialunternehmen.
Eine Einschreibung mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife ist möglich.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Ansprechpartner/Kontakt:
Maria Goldberg
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.