Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management
- Studienfeld(er): Luftfahrttechnik, Maschinenbau
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch

Neustadtwall 30
28199 Bremen
Tel: 0421 5905-0
Fax: 0421 5905-2292

Hinweise zur ATPL-Ausbildung als Voraussetzung für den Schwerpunkt "Betrieb":
Sie müssen die ATPL-Ausbildung bis zur Schwerpunktwahl zum Ende des vierten Semesters erfolgreich abgeschlossen haben.
Geplant ist jedoch, die ATPL-Ausbildung zukünftig in den Studiengang zu integrieren. Eine Immatrikulation in den Studiengang kann also zunächst erfolgen, allerdings besteht die Möglichkeit der Wahl des Schwerpunktes "Betrieb (ILST-B)" nur, wenn Sie, wie oben geschrieben, entweder der erfolgreiche Abschluss der ATPL-Ausbildung nachweisen können oder die entsprechenden Module bis zum Ende des vierten Semesters durch die Hochschule Bremen angeboten werden können. Ansonsten erfolgt die Zuordnung zur Schwerpunktrichtung ILST-HI. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Studiengangsleiter.
- Schwerpunkte:
- Studienschwerpunkt "Betrieb (ILST-B)", Studienschwerpunkt "Herstellung und Instandhaltung (ILST-HI)"
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hinweise zur ATPL-Ausbildung als Voraussetzung für den Schwerpunkt "Betrieb":
Sie müssen die ATPL-Ausbildung bis zur Schwerpunktwahl zum Ende des vierten Semesters erfolgreich abgeschlossen haben.
Geplant ist jedoch, die ATPL-Ausbildung zukünftig in den Studiengang zu integrieren. Eine Immatrikulation in den Studiengang kann also zunächst erfolgen, allerdings besteht die Möglichkeit der Wahl des Schwerpunktes "Betrieb (ILST-B)" nur, wenn Sie, wie oben geschrieben, entweder der erfolgreiche Abschluss der ATPL-Ausbildung nachweisen können oder die entsprechenden Module bis zum Ende des vierten Semesters durch die Hochschule Bremen angeboten werden können. Ansonsten erfolgt die Zuordnung zur Schwerpunktrichtung ILST-HI. Nähere Informationen dazu erhalten Sie beim Studiengangsleiter.

- Schwerpunkte:
- Studienschwerpunkt "Betrieb (ILST-B)", Studienschwerpunkt "Herstellung und Instandhaltung (ILST-HI)"
- Weitere Sprachen:
- Englisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe Bewerbungsfristen unter https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/

- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
