Wirtschaftsingenieurwesen
- Studienfeld(er): Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Reinarzstraße 49
47805 Krefeld
Tel: 02151 822-0
Fax: 02151 822-3998
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Nachweis Ausbildungsvertrag: Für ein Duales Studium benötigt man einen Ausbildungsvertrag, für ein Trainee Studium einen Praktikumsvertrag.
Empfohlene Ausbildungsberufe zum Studiengang:
Elektroniker:innen
Fachkraft Lagerlogisitik
Industriemechaniker:innen
Industriekauffrau/ Industriekaufmann
Kauffrau/ Kaufmann Groß- und Außenhandel
Mechatroniker:innen
Produktionstechnolog:innen
- Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C CEF.
- Schwerpunkte:
- Energietechnik, Fertigungstechnik, IT & KI, Mensch- Technik- Funktionsteilung, Produktion und Logistik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.06.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
Außerdem gilt folgendes: Bewerbungsfristen für Meister und vergleichbar Qualifizierte, Beruflich Qualifizierte:
zum Wintersemester: 15. Juli eines jeden Jahres
Bewerbungsfristen für die Zugangsprüfung:
zum Wintersemester: 1. April eines jeden Jahres
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Nachweis Ausbildungsvertrag: Für ein Duales Studium benötigt man einen Ausbildungsvertrag, für ein Trainee Studium einen Praktikumsvertrag.
Empfohlene Ausbildungsberufe zum Studiengang:
Elektroniker:innen
Fachkraft Lagerlogisitik
Industriemechaniker:innen
Industriekauffrau/ Industriekaufmann
Kauffrau/ Kaufmann Groß- und Außenhandel
Mechatroniker:innen
Produktionstechnolog:innen
- Bewerber:innen mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C CEF.
- Schwerpunkte:
- Energietechnik, Fertigungstechnik, IT & KI, Mensch- Technik- Funktionsteilung, Produktion und Logistik
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 17.01.2026https://www.hs-niederrhein.de/studierendenservice/#c89622
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.06.2026https://www.hs-niederrhein.de/bewerbung-und-einschreibung/#c298196
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Der Semesterbeitrag beträgt 326,92 Euro. Der Studierende erwirbt damit gleichzeitig ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie für ganz NRW.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
-
Bewerbungsfristen für Meister und vergleichbar Qualifizierte, Beruflich Qualifizierte:
zum Wintersemester: 15. Juli eines jeden Jahres
Bewerbungsfristen für die Zugangsprüfung:
zum Wintersemester: 1. April eines jeden Jahres - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite