Masterstudium Experimental and Empirical Economics
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Innsbruck
Das Studium im Portrait
Beim Studiengang Masterstudium Experimental and Empirical Economics an der Universität Innsbruck handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie und Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Innsbruck angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Innsbruck angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Wintersemester/Sommersemester.
Für das Studium des Fachs Masterstudium Experimental and Empirical Economics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
Themenschwerpunkte im Studienfach Masterstudium Experimental and Empirical Economics sind:
- Schwerpunkte:
- Im Masterstudium Experimental and Empirical Economics entwickeln Studierende die Fähigkeit zu analytischem Denken in einem breiten ökonomischen Kontext, das für eine Karriere in Forschung, Wirtschaft, Finanzen und im öffentlichen Sektor erforderlich ist. Das Studium wird von der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik angeboten eine der führenden europäischen Institutionen für empirische Ökonomie und Datenwissenschaft sowie für Verhaltens- und Experimentelle Ökonomie. Genau diese Stärken kommen im Studium zum Tragen. Studierende setzen sich kritisch mit den Entscheidungen von Einzelpersonen, den Strategien von Unternehmen und der Politik von Regierungen auseinander, um Paradigmen in Wirtschaft und Wirtschaftspolitik zu verstehen und in Frage zu stellen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar; Anfang März bis Ende Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Alle Informationen zu den Terminen und Fristen, speziellen Aufnahmeregelungen ect. finden Sie hier: www.uibk.ac.at/studium/organisation/studium/#termine
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Detaillierte Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen finden Sie unter:
- Zulassungssemester:
- Wintersemester/Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
- Schwerpunkte:
- Im Masterstudium Experimental and Empirical Economics entwickeln Studierende die Fähigkeit zu analytischem Denken in einem breiten ökonomischen Kontext, das für eine Karriere in Forschung, Wirtschaft, Finanzen und im öffentlichen Sektor erforderlich ist. Das Studium wird von der Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik angeboten eine der führenden europäischen Institutionen für empirische Ökonomie und Datenwissenschaft sowie für Verhaltens- und Experimentelle Ökonomie. Genau diese Stärken kommen im Studium zum Tragen. Studierende setzen sich kritisch mit den Entscheidungen von Einzelpersonen, den Strategien von Unternehmen und der Politik von Regierungen auseinander, um Paradigmen in Wirtschaft und Wirtschaftspolitik zu verstehen und in Frage zu stellen.
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar; Anfang März bis Ende Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Alle Informationen zu den Terminen und Fristen, speziellen Aufnahmeregelungen ect. finden Sie hier: www.uibk.ac.at/studium/organisation/studium/#termine
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Detaillierte Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/studium