Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Mathematik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bielefeld
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mathematics im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521 106-00
Fax: 0521 106-5844
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematics

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematics studiere?
Beim Studiengang Mathematics an der Universität Bielefeld handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematics angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Bielefeld angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bielefeld angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematics zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der
Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der
Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Beginn des Semesters: 01.04.2025
Ende des Semesters: 30.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der
Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält. Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden.
Genauere Informationen sind den Internetseiten der Universität Bielefeld bzw. den dort veröffentlichten "Fächerspezifischen Bestimmungen" zu entnehmen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Beginn des Semesters: 01.04.2025
Ende des Semesters: 30.09.2025
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Informationen zu Bewerbungen für internationale Studieninteressierte: https://www.uni-bielefeld.de/application

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
73
Geschlechterverhältnis
85 % männlich
15 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
23
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das vorgesehene Studium von Spezialisierungs- und Vertiefungssequenzen soll an die aktuelle mathematische Forschung in einem der vielen an der Fakultät, im Sonderforschungsbereich 1283 oder an der Internationalen Graduiertenschule 2235 vertretenen Gebiete, heranführen. Neben der Qualifizierung für den Arbeitsmarkt soll das Masterstudium die Absolvent*innen ebenfalls befähigen, ein Promotionsstudium in Mathematik aufzunehmen, um auf diese Weise eine wissenschaftliche Karriere anzustreben.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
3390
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Die Fakultät zeichnet sich in Lehre und Forschung durch ein breites Spektrum der Mathematik aus. Vertretene Gebiete: Algebra, Darstellungstheorie, Zahlentheorie, Geometrie, Topologie, Harmonische Analysis, Kombinatorik, Angewandte Analysis, Numerische Mathematik, Mathematische Biologie, Mathematische Physik, Wahrscheinlichkeitstheorie/Stochastik, Statistik, Stochastische Analysis und Didaktik der Mathematik.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Université Panthéon-Sorbonne, Paris I, Frankreich; Université Pierre et Marie Curie, Paris VI, Frankreich; Aix-Marseille Université, Frankreich; Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland; ; Università degli studi di Padova, Italien; Universität Vilnius, Litauen; Stockholm University, Schweden; Seoul National University, Südkorea; Universidad de Granada, Spanien; Universitat Autonoma de Barcelona, Spanien.
Besonderheiten in der Ausstattung
Fakultätseigenes Computerlabor, das von Studierenden genutzt werden kann.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
DFG Sonderforschungsbereich "Taming uncertainty and profiting from randomness and low regularity in analyis, stochastics, and their applications" (Fördersumme: mehr als 2 Mio.€ pro Jahr); DFG-Internationales Graduiertenkolleg "Searching for the regular in the irregular: Analysis of singular and random systems" (mit Seoul); Alexander von Humboldt-Professur (Prof. W. Crawley-Boevey, ERC grant (Prof. Hofmanova); weitere interdisziplinäre Kooperationen z. B. mit IMW: Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung, FSPM²: Forschungsschwerpunkt Mathematische Modellierung.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Doktorandinnen und Doktoranden werden durch die Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences (BGTS) in allen Bereichen ihrer Karriere gefördert. Beispielaktivtäten: BGTS doctoral day, BGTS mobility grants.
Sonstige Besonderheiten
Lernzentrum der Fachschaft zum gemeinsamen Arbeiten der Studierenden; Kleingruppenmodell: Übungen werden in kleinen Gruppen à ca. 20 Personen unter Anleitung einer studentischen oder wissenschaftlichen Hilfskraft abgehalten, die Auswahl der Hilfskräfte erfolgt zentral durch eine Kommission für Tutorien auf der Basis von Lehrevaluationen, die Übungsgruppenleitenden werden im Rahmen einer fakultätseigenen Tutorenschulung qualifiziert; Qualität der Lehre: für alle Lehrveranstaltungen (ab 10 Teilnehmenden) erfolgt eine Lehrevaluation, die fakultätsintern veröffentlicht wird.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bielefeld

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fakultät für Mathematik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Mathematik
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Mathematik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte