Textil- und Bekleidungsmanagement
- 1971 gegründet
- 3.276 Studierende
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bekleidungstechnik, Textiltechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Albstadt

Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Tel: 07571 732-0
Fax: 07571 732-8229
Beim Studiengang Textil- und Bekleidungsmanagement an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Bekleidungstechnik und Textiltechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Albstadt angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Albstadt.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Textil- und Bekleidungsmanagement hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Textil- und Bekleidungsmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes affines grundständiges Hochschulstudium entsprechend der geltenden Zulassungssatzung.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossenes affines grundständiges Hochschulstudium entsprechend der geltenden Zulassungssatzung

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 28.01.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 01.07.2023
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Bis 01.03.2023
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 01.03.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bis 01.03.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ihr Master in Textil- und Bekleidungsmanagement - kurz TBM - ist Ihr Sprungbrett in eine (wenn Sie möchten) internationale Karriere. Sie können den Master auch berufsbegleitend oder mit einem fachfremden Bachelorstudiengang studieren. Für diesen Fall erarbeiten Sie sich während Ihres Masterstudiums die fehlenden textilen Grundlagen durch den Besuch verschiedener Veranstaltungen und das anschließende Absolvieren der entsprechenden Prüfungen unseres textilen Bachelorstudiengangs.
Während Ihres Studiums bieten wir Ihnen als zukünftige Führungskräfte neben Spaß individuelle Betreuung, eine familiäre Atmosphäre, modernste Labore, Hilfe bei der Finanzierung, Tutorien, interdisziplinäre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre und enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und unterstützen Sie dabei Ihren Traumjob zu finden. Wir freuen uns auf Sie!