Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik/ Informationstechnik

Master
Jena
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Technische Informatik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Jena
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik/Informationstechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Tel: 03641 2050
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Elektrotechnik/Informationstechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik/Informationstechnik studiere?
Beim Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Technische Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik/Informationstechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Jena angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Jena angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik/Informationstechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Elektrotechnik/Informationstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

​Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium „Elektrotechnik/Informationstechnik" bildet der Abschluss im Bachelorstudiengang „Elektrotechnik/Informationstechnik" oder „Automatisierungtechnik/Informationstechnik International" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena oder ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad in einer gleichen oder fachlich verwandten Studienrichtung einer anderen Bildungseinrichtung.
Dabei muss entweder die Gesamtnote des Abschlusses mindestens „Gut" betragen oder eine mehrjährige erfolgreiche berufliche Tätigkeit auf dem Fachgebiet nachgewiesen werden. Für ausländische Bewerber ist der Nachweis einer erfolgreichen Sprachkundigenprüfung (DSH Stufe 2 oder 3, TestDaF Stufe 4 oder 5 oder andere gleichwertige Sprachnachweise) vorgeschrieben.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik/Informationstechnik sind:
Schwerpunkte:
Automation, Embedded Systems, Mixed-Signal-Design/Optoelektronik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.05.2025 - 15.09.2025
If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.05.2025 - 15.09.2025
If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist:
bis 15.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

​Zugangsvoraussetzung für das Masterstudium „Elektrotechnik/Informationstechnik" bildet der Abschluss im Bachelorstudiengang „Elektrotechnik/Informationstechnik" oder „Automatisierungtechnik/Informationstechnik International" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena oder ein als gleichwertig anerkannter akademischer Grad in einer gleichen oder fachlich verwandten Studienrichtung einer anderen Bildungseinrichtung.
Dabei muss entweder die Gesamtnote des Abschlusses mindestens „Gut" betragen oder eine mehrjährige erfolgreiche berufliche Tätigkeit auf dem Fachgebiet nachgewiesen werden. Für ausländische Bewerber ist der Nachweis einer erfolgreichen Sprachkundigenprüfung (DSH Stufe 2 oder 3, TestDaF Stufe 4 oder 5 oder andere gleichwertige Sprachnachweise) vorgeschrieben.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Automation, Embedded Systems, Mixed-Signal-Design/Optoelektronik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.05.2025 - 15.09.2025
If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.05.2025 - 15.09.2025
If you have any questions regarding admission, please contact: master(at)eah-jena.de
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Der Studiengang bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Grundlagen- und Spezialwissen, das den Absolventen den Zugang zu vielen modernen und anspruchsvollen Arbeitsgebieten in Forschung und Entwicklung ermöglicht. Der Master-Abschluss ist eine gute Startposition in der Industrie, in Forschungseinrichtungen sowie für eine weitere Qualifizierung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
46
Geschlechterverhältnis
93 % männlich
7 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich, auch dual möglich

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
150
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
50

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
The National Institute for Space Research (INPE), São José dos Campos, Brasilien; Wright State University, Dayton , USA; Ecole d`ingenieurs en genie des systemes industriels (EIGSI),La Rochelle,Frankreich; CDHAW Tonji-Universität,Shanghai,China; Wenzhou University, Wenzhou,China
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Jena
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen