Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Soziologie

Master
Potsdam
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Gender Studies, Geschlechterstudien, Soziologie, Sozialwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Potsdam
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Soziologie im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Soziologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziologie studiere?
Beim Studiengang Soziologie an der Universität Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gender Studies, Geschlechterstudien, Soziologie, Sozialwissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Potsdam angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
siehe https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2024 - 15.08.2024
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
109
Geschlechterverhältnis
32 % männlich
67 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
26
Absolvent:innen pro Jahr
22

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Der Masterstudiengang zielt darauf ab, die Studierenden zur Entwicklung und Anwendung eigener (Forschungs-)Ideen zu befähigen und zu ermuntern. Auf der Grundlage der Vermittlung klassischer und aktueller Theorien sowie quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden erhalten Studierende ein detailliertes und kritisch reflektierendes Wissen in mehreren soziologischen Felden und Bereichen. Die inhaltliche Ausrichtung der Professuren ist - aufgrund der geringen Anzahl - sehr weit, dies ermöglicht eine vielfältige Bandbreite ganz unterschiedlich thematisch ausgerichteter Lehrveranstaltungen.
Spezielle Soziologien
Am Standort werden folgende speziellen Soziologien regelmäßig angeboten: Bildungssoziologie, Geschlechtersoziologie, Migrationssoziologie, Organisationssoziologie, Politische Soziologie, Sozialstruktur- / Ungleichheitsanalyse.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Masterstudiengang ist forschungsorientiert, essentieller Bestandteil ist das zweisemestrige Lehrforschungsprojekt im Umfang von 12 LP. In den Lehrforschungsprojekten werden forschungs- und anwendungsorientierte Projekte eigenständig durchgeführt. Das heißt, die Studierenden fertigen eigene Forschungsarbeiten an in denen theoretisch, methodologisch und methodisch faktisch Forschung betrieben wird. Darüber hinaus haben sie im Wahlpflichtbereich des Studiengangs die Möglichkeit ihre Kompetenzen in anderen Disziplinen (beispielsweise anschließend an das Ergänzungsfach) zu vertiefen.

Besondere Studienelemente/Projektstudium

Forschungskolloquium (fakultativ); Lehrforschungsprojekt im Umfang von 12 SWS

Außercurriculare Angebote

Neben den bereits erläuterten zusätzlichen Angeboten zum Studienstart leistet insbesondere das Kolloquium der Fachgruppe einen wichtigen Beitrag zum außercurricularen Austausch der Lehrenden und Studierenden unter- und miteinander. Das Kolloquium dient dazu der Berufsorientierung, da nicht nur Mitglieder der Fakultät sondern auch Gastwissenschaftler*innen die Möglichkeit haben, ihre Forschungsprojekte vorzustellen.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
480
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Die Soziologie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es trotz der relativ großen Kohorten im Bachelorstudium nur wenige Vorlesungen gibt. Das Fach gestaltet seine Studiengänge äußerst diskursiv, bereits im ersten Semester belegen die Studierenden neben den Einführungsvorlesungen, deren Anteil im weiteren Verlauf des Studiums stetig abnehmen, flankierende Seminare in denen es viel Raum zum Austausch und zur Diskussion gibt.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Der Masterstudiengang bietet ein grundlegend soziologisches Programm, das das Fach in seiner theoretischen, methodologischen und methodischen Vielfalt lehrt und es inhaltlich in seinen disziplinären Grundzügen vollständig abbildet. Im Vergleich zum Bachelor sind die Kohorten deutlich kleiner, dadurch ist eine noch engere Betreuung der Studierenden möglich. Zudem legt das Fach auf eine Themenvielfalt im Lehrprogramm wert, die Studierenden haben die Möglichkeit Seminare und Lehrforschungsprojekt nach den eigenen thematischen Interessen auszuwählen.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Für Studieninteressierte findet jährlich ein Hochschulinformationstag statt: https://www.uni-potsdam.de/de/studium/zielgruppeneinstieg/studieninteressierte/hit Dort stellt sich auch die Soziologie jedes vor (Vortrag & Informationsstand). Die Soziologie bietet Vorträge für Schüler:innen in Berlin und Brandenburg an: https://www.uni-potsdam.de/de/wiso/aktuelles/angebote-fuer-schulen Das allgemeine Online-Self-Assessment informiert über das Studienangebot der Universität Potsdam: https://osa.uni-potsdam.de/

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Im Bachelor gibt es eine curricular verankerte Studieneingangsphase, das Modul "Selbstreflexion & Planung" wird fachintegrativ durchgeführt und ist obligatorisch. Bestandteil des Moduls ist ein Tutorium, das vor Beginn der Vorlesungszeit durchgeführt wird. Das Seminar zum wissenschaftlichen Arbeiten findet im ersten Semester statt. Ergänzend gibt es fachspezifische Einführungsveranstaltungen und Brückenkurse. Für Masterstudierende gibt es eine fakultative Einführungsveranstaltung "Master.UP" sowie zwei Pflichtmodule zur Angleichung der erworbenen Kompetenzen in Theorie und Methoden.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Zu Beginn des Wintersemesters bekommt jede Lehrperson im Fach Soziologie ein paar Erstsemesterstudierende "zugeteilt", mit diesen werden durch die jeweilige Lehrperson Begrüßungsgespräche geführt. Diese Gespräche dienen vor allem dem Abbau von Hürden und der Stärkung der Bindung zwischen Lehrenden und Studierenden. In der Soziologie gibt es einen sehr aktiven Fachschaftsrat der regelmäßig Veranstaltungen organisiert. Diese werden von Lehrenden besucht und unterstützt. Darüber hinaus gibt es seit ein paar Semestern ein regelmäßiges Kolloquium für Lehrende und Studierende.

Orientierungsangebote von Unternehmen

/

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Fachübergreifendes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Erstsemester-Tutorien, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studentische Mentoren, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Das Fach fördert und unterstützt den internationalen Austausch von Studierenden und ist daher sehr an vielfältigen internationalen Kooperationen interessiert.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Université Paris Nanterre, Nanterre, Frankreich; Universidad Autónoma de Madrid, Madrid, Spanien; University of Kent, Canterbury, Vereinigtes Königreich; Universidad de la Laguna, La Laguna, Spanien; Marmara Üniversitesi, Istanbul, Türkei; Panteion Panepistimio Kinonikon Kai Politikon Epistimon, Athen, Griechenland; Universitetet i Bergen, Bergen, Norwegen; Uniwersytet Wroclawski, Wroclaw, Polen; Masarykova Univerzita v Brne, Brno, Tschechische Republik; Radboud Universiteit Nijmegen, Nijmegen, Niederlande

Besonderheiten in der Ausstattung

Dem Fachbereich steht ein eigener Computerpool mit 20 Sitzplätzen zur Verfügung. In diesem ist fachspezifischere Software installiert (als in den universitären Cip-Pools).

Daten- und Textanalyse-Software

Stata (Campus-Lizenz für alle Mitarbeiter und Studierenden der Fakultät, Cip-Pools); R (frei; installiert in den Cip-Pools der Fakultät); F4X (zur Nutzung in Lehrveranstaltungen); SPSS (installiert in den Cip-Pools der Universität, zzgl. Lizenzvergabe für Abschlussarbeiten)

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Im Fachbereich wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Drittmitteln zu unterschiedlichen Forschungsgebieten eingeworben (siehe Webseite). Zudem gab bzw. gibt es im Fachbereich zwei Forschungszentren. Das "Potsdam Center for Quantitative Research" (PCQR), dessen Ziel es ist, die Forschung der Professuren zu vernetzen und den Output zu steigern. Im Rahmen des "Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity" wurden Workshops und Konferenzen mit internationalen Wissenschaftler*innen durchgeführt und im Verlauf der Förderung 12 Herausgeberschaften veröffentlicht.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der wissenschaftliche Nachwuchs profitiert besonders von dem Kolloquium des Faches. Promovierende haben hier die Möglichkeit, ihr Dissertationsprojekt Lehrenden und Studierenden vorzustellen und sich untereinander zu vernetzen. Zudem gibt es im Fachbereich unterschiedliche Möglichkeiten sich an gemeinsamen Projekten zu beteiligen. Beispielhaft zu nennen sind hier das Netzwerk "Politische Soziologie transnationaler Felder" und das Promotionskolleg "Gute Arbeit in einer transformativen Welt".

Sonstige Besonderheiten

Zur Fachgruppe gehören zwei Funktionsstellen mit erhöhtem Lehrdeputat: Funktionsstelle Methoden der empirischen Sozialforschung; Funktionsstelle Geschlechtersoziologie. Außerdem zwei außerplanmäßige Professuren: Professur für angewandte Sozialforschung und Public Policy (Open Topic); Professur für soziale Ungleichheit und Sozialpolitik (gemeinsame Berufung mit dem WZB)

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen

https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/rechtsgrundlagen/zulassungsordnungen-auswahlsatzungen

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Potsdam
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Soziologie / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen