Studiengangsprofil
Im Ranking
Mathematics
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Mathematik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Bonn
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Mathematics im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel: 0228 73-0
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel: 0228 73-0
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Mathematics

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematics studiere?
Beim Studiengang Mathematics an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematics angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Bonn angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bonn angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematics zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Modules in mathematics worth a minimum of 120 ECTS credits
Applicants from outside Germany or another EU country must pass the aptitude test for university studies.
/
Module der Mathematik im Umfang von mindestens 120 ECTS
Bestandene Prüfung zur Feststellung der Studierfähigkeit bei Studienbewerber*innen, die weder Deutsche noch Angehörige eines Mitgliedsstaats der EU sind.
Modules in mathematics worth a minimum of 120 ECTS credits
Applicants from outside Germany or another EU country must pass the aptitude test for university studies.
/
Module der Mathematik im Umfang von mindestens 120 ECTS
Bestandene Prüfung zur Feststellung der Studierfähigkeit bei Studienbewerber*innen, die weder Deutsche noch Angehörige eines Mitgliedsstaats der EU sind.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Modules in mathematics worth a minimum of 120 ECTS credits
Applicants from outside Germany or another EU country must pass the aptitude test for university studies.
/
Module der Mathematik im Umfang von mindestens 120 ECTS
Bestandene Prüfung zur Feststellung der Studierfähigkeit bei Studienbewerber*innen, die weder Deutsche noch Angehörige eines Mitgliedsstaats der EU sind.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
450
Geschlechterverhältnis
83 % männlich
17 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
173
Absolvent:innen pro Jahr
115
Studienergebnis
Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
unique atmosphere created by excellent researchers and highly gifted students; extremely broad range of mathematical teaching and research opportunities; one year master's thesis leads to involvement in an active research group; interdisciplinary studies possible through optional secondary subject; individual mentor guides students through their studies; Bonn is home of an excellence cluster in mathematics; there is a close cooperation with the Max Planck Institute for Mathematics and the Fraunhofer Institute for Algorithms and Scientific Computation.
Außercurriculare Angebote
Numerous research seminars, talks, mathematical online nights for the general public, workshops, conferences and events (e.g. events of the Bonn Mathematical Society) are offered.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
1320
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
450
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
keine Pflichtvorlesungsmodule ab dem 3.Semester; große Wahlfreiheit bei den Vorlesungen; sehr umfangreiches Vorlesungsangebot; zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen beim Studieneinstieg, z.B. vierstündige Übungen in den Grundvorlesungen und Help Desks
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
English study programme; international atmosphere; independent choice of courses; very large range of lectures; academic mentoring program
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
- Angebote der Fachschaft
- Angebote der Gleichstellungs-AG
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, Lausanne, Schweiz; Università degli Studi di Milano, Mailand, Italien; Università di Pisa, Pisa, Italien; Sorbonne Université, Paris, Frankreich; University of Barcelona, Barcelona, Spanien; University of Ljubljana, Ljubljana, Slovenien; Uniwersytet Warszawski, Warschau, Polen; Universität Prag, Prag, Tschechien; Eindhoven University of Technology, Eindvoven, Niederlande; Universiteit Gent, Gent, Belgien; University of Stavanger, Stavanger, Norwegen; Università degli Studi di Roma, Rom, Italien; Middle East Technical University, Ankara, Türkei; Universidad Complutense Madrid, Madrid, Spanien; Universidade de Lisboa, Lissabon, Portugal; Universidad de Alicante, Alicante, Spanien
Besonderheiten in der Ausstattung
Besonders gut ausgestattete Fachbibliothek; Hochleistungsparallelrechner für numerische Simulationen.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Umfassendes Forschungsprogramm in der gesamten Breite der Mathematik, einschließlich ihrer Anwendungen (Anwendungsthemen u. a. medizinische Bildverarbeitung, virtual material design, chip design und wissenschaftliches Rechnen); regelmäßige Vortragsreihen internationaler Gastdozenten zu aktuellen Forschungsthemen; einziges Exzellenzcluster für Mathematik in Deutschland, sowie zwei Sonderforschungsbereiche, zahlreiche internationale Forschungskooperationen; enge Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Mathematik und dem Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen.
Sonstige Besonderheiten
Gleichstellungs-AG: Gleichstellung und Diversität im Fachbereich Mathematik; Die Förderung des Gleichgewichts zwischen den Geschlechtern ist ein zentrales Ziel aller vier Bonner Mathematik-Institute und des Hausdorff-Zentrums für Mathematik. Mit unterschiedlichen Maßnahmen sollen unter anderen Frauen in ihrem Studium der Mathematik ermutigt werden, eine Karriere in der Mathematik zu beginnen und diese erfolgreich zu verfolgen.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bonn

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte