Betriebswirtschaft für New Public Management
- 1890 gegründet
- 14.740 Studierende
- Abschluss: MBA
- Sachgebiet(e): Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaft
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend
- Standort(e): Dortmund

Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Tel: 0231 9112-0
Fax: 0231 9112-9313
Beim Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management an der Fachhochschule Dortmund handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss MBA
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Allgemeiner Innerer Verwaltungsdienst, Betriebswirtschaftslehre und Verwaltungswissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Dortmund angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Dortmund.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft für New Public Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abschluss eines Diplom- oder Bachelor-Studiengangs einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder eines anderen verwaltungsnahen Bachelor- oder Diplomstudiengangs an einer Fachhochschule oder Universität jeweils mit einer Gesamtnote von mindestens "befriedigend" (2,8) und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation nach Abschluss des Erststudiums. Weitere Äquivalenzen bitte erfragen..
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft für New Public Management sind:
- Schwerpunkte:
- Non-Profit-Organisation, Verwaltungswissenschaft
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Bachelorstudiengänge: 15.11.2021 - 15.01.2022
Masterstudiengänge: 01.12.2021 - 15.01.2022
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Bachelorstudiengänge: 15.11.2022 - 15.01.2023
Masterstudiengänge: 01.12.2022 - 15.01.2023

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss eines Diplom- oder Bachelor-Studiengangs einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung oder eines anderen verwaltungsnahen Bachelor- oder Diplomstudiengangs an einer Fachhochschule oder Universität jeweils mit einer Gesamtnote von mindestens "befriedigend" (2,8) und eine mindestens einjährige berufliche Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Non-Profit-Organisation nach Abschluss des Erststudiums. Weitere Äquivalenzen bitte erfragen.

- Schwerpunkte:
- Non-Profit-Organisation, Verwaltungswissenschaft
- Vorlesungszeit:
-
19.09.2022 - 03.02.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- Studienanfänger:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2023 - 31.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
20.03.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Bachelorstudiengänge: 15.11.2021 - 15.01.2022
Masterstudiengänge: 01.12.2021 - 15.01.2022
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.02.2024 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024Bachelorstudiengänge: 15.11.2022 - 15.01.2023
Masterstudiengänge: 01.12.2022 - 15.01.2023

- Studienbeitrag:
- 1300.00 EUR / Semester
Bewerbung an der FH Dortmund.