Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molekulare Ökologie

Master
Bayreuth
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Biologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bayreuth
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Molekulare Ökologie
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molekulare Ökologie studiere?
Beim Studiengang Molekulare Ökologie an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Biologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Molekulare Ökologie angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bayreuth angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bayreuth angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Molekulare Ökologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molekulare Ökologie zu studieren?
Für das Studium des Fachs Molekulare Ökologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit mindestens der Note "gut" in den Bachelorstudiengängen Biologie oder Biochemie (mit mindesten einem Wahlpflichtmodul aus der Biologie) an der Universität Bayreuth oder ein damit gleichwertiger Abschluss. Mit der Abschlussnote gut sind Sie für den Studiengang geeignet. Bei schlechterer Note entscheidet das Abschneiden im Eignungsverfahren.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss mit mindestens der Note "gut" in den Bachelorstudiengängen Biologie oder Biochemie (mit mindesten einem Wahlpflichtmodul aus der Biologie) an der Universität Bayreuth oder ein damit gleichwertiger Abschluss. Mit der Abschlussnote gut sind Sie für den Studiengang geeignet. Bei schlechterer Note entscheidet das Abschneiden im Eignungsverfahren.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 07.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
35
Geschlechterverhältnis
34 % männlich
66 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Geländeexkursionen
Freiland-, Geländepraktika oder Exkursionen im Umfang von 30 Wahlpflichtcredits
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 18 Pflichtcredits und 30 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
154 Plätze insgesamt.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der ausgeprägt interdisziplinäre und forschungsorientierte Studiengang verfügt über ein vielfältiges Modulangebot aus dem ökologischen und molekularbiologischen Bereich. Durch eine breite Ausbildung in chemisch-analytischen und molekularbiologischen Methoden und deren Anwendung in der Ökologie sind die Absolvent*innen des Studiengangs sowohl für Karrieren in Wissenschaft und Forschung als auch für Leitungspositionen in Wirtschaft und Verwaltung hervorragend qualifiziert. Durch das breite Modulangebot und große Wahlpflichtbereich ist eine individuelle Schwerpunktsetzung möglich.

Außercurriculare Angebote

Ergänzende Vortragsreihen, z.B. Seminar des Bayreuther Zentrums für Molekulare Biowissenschaften, Kolloquium des Bayreuther Zentrums für Ökologie und Umweltforschung. Möglichkeit neben dem Masterstudium ein Zusatzstudium, z.B. "Biological Physics" oder "Umweltrecht" zu absolvieren. Fast-Track-Option für den Einstieg in die Promotion.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
92.5 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
10 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
860
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
250

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
15,6 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
24,7 %
Zoologie
19,5 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
18,2 %
Mikrobiologie
11,7 %
Ökologie
10,4 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium

Modellstudiengänge Bachelor of Science und Master of Education für Lehramt, Studiengang im Elitenetzwerk Bayern M.Sc. MINT Lehramt Plus, B.Sc. Biologie: Spezialisierung in Molekular- und Zellbiologie bzw. Ökologisch/Organismische Biologie; M.Sc. Biochemie und Molekulare Biologie, M.Sc. Molekulare Ökologie, M.Sc. Biodiversität und Ökologie; Promotionsprogramme Molekulare Biowissenschaften und Ökologie und Umweltforschung mit "Fast Track"-Option.

Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium

Sehr forschungs- und praxisorientierte Ausbildung mit individueller Schwerpunktsetzung sowohl im Wahlpflichtbereich als auch in den Verteifungsmodulen und der Masterarbeit. Der Anteil an pratkischen Veranstaltungen ist sehr hoch. Sehr gutes Betreuungsverhältnis, insbesondere in den Praktika, durch kleine Teilnahmezahlen. Möglichkeit neben dem Masterstudium ein Zusatzstudium zu absolvieren.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Angebote der Fachschaft (Ersti-Wochenende, Stadtrallye, Kneipentour, WhatsApp-Gruppen)

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Fachspezifische Kooperationsabkommen mit ausländischen Universitäten (z.B. York, Nizza, Leiden) ermöglichen die Absolvierung von Praktika und Auslandssemestern.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Universiteit Antwerpen, Antwerpen, Belgien; Universidad de Granada, Granada, Spanien; Universidad Complutense de Madrid, Madrid, Spanien; Universitat de las Illes Balears, Palma de Mallorca, Spanien; University of Ioannina, Ioannina, Griechenland; Universiteit Leiden, Leiden, Niederlande; Stockholm University, Stockholm, Schweden; University of Helsinki, Helsinki, Finnland; University of Eastern Finland, Joensuu, Kuopio, Finnland; University of Science, Ho Chi Minh City, Vietnam

Besonderheiten in der Ausstattung

Zugang zu Elektronenmikroskopen

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Der an der Universität Bayreuth angesiedelte Sonderforschungsbereich (SFB) 1357: "Mikroplastik – Gesetzmäßigkeiten der Bildung, des Transports, des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze" erforscht die Entstehung, die Migration und die Effekte von Mikroplastik und erarbeitet neue Lösungsansätze für dieses immense Umweltproblem.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Mehrfachbetreuung durch unterschiedliche Dozent*innen ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Sonstige Besonderheiten

Starke interdisziplinäre Zusammenarbeit der Biologie mit Chemikern, Physikern und Ingenieuren innerhalb der Universität; Weiterentwicklung durch Profilfelder Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften, Molekulare Biowissenschaften, Ökologie und Umweltwissenschaften; enge Verzahnung mit der Fachdidaktik; Schülerlabor; Zusammenarbeit mit Schulen; Campusuniversität gewährleistet kurze Wege und ein effizientes Studieren. Möglichkeit Zusatzstudium Umweltrecht mit zertifiziertem Abschluss.

Website der Fachschaft
Online-Bewerbung