Optotechnik und Bildverarbeitung
- Studienfeld(er): Optotechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Tel: 06151 533-5000
Voraussetzung für den dreisemestrigen Master-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist ein einschlägiges Bachelorstudium (Gesamtnote 2,5 oder besser), beispielsweise auch Mechatronik, Elektrotechnik oder physikalische Technik. Gegebenenfalls entscheidet ein Ausschuss über eine Zulassung. Von Bewerbern wird zudem erwartet, dass sie gründliche Kenntnisse und Verständnis von Mathematik, Physik und Programmiertechniken mitbringen. Auch Kenntnisse der Elektronik, Signalverarbeitung und Feinwerktechnik werden vorausgesetzt, ebenso wie Englischkenntnisse. Wer einen sechssemestrigen Bachelor hat, wird in einem Übergangssemester an der Hochschule Darmstadt auf den reibungslosen Einstieg in den Master vorbereitet.
- Schwerpunkte:
- Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für den dreisemestrigen Master-Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung ist ein einschlägiges Bachelorstudium (Gesamtnote 2,5 oder besser), beispielsweise auch Mechatronik, Elektrotechnik oder physikalische Technik. Gegebenenfalls entscheidet ein Ausschuss über eine Zulassung. Von Bewerbern wird zudem erwartet, dass sie gründliche Kenntnisse und Verständnis von Mathematik, Physik und Programmiertechniken mitbringen. Auch Kenntnisse der Elektronik, Signalverarbeitung und Feinwerktechnik werden vorausgesetzt, ebenso wie Englischkenntnisse. Wer einen sechssemestrigen Bachelor hat, wird in einem Übergangssemester an der Hochschule Darmstadt auf den reibungslosen Einstieg in den Master vorbereitet.
- Schwerpunkte:
- Automatisierungstechnik, Bildverarbeitung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
siehe h-da.de/termine
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
siehe h-da.de/bewerbungsfristen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- keine Studienbeiträge in Hessen