Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik und Informationstechnik

Master of Engineering
Kaiserslautern
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Engineering
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Informationstechnik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium
  • Standort(e): Kaiserslautern
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik und Informationstechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Elektrotechnik und Informationstechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik und Informationstechnik studiere?
Beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Engineering
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Informationstechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als duales Studium in Kaiserslautern angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kaiserslautern angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik und Informationstechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Elektrotechnik und Informationstechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Für den Zugang zum Masterstudium ist der Nachweis über den Abschluss eines berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (210 ECTS) oder einem hiermit inhaltlich verwandten Studiengang an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule vorzulegen; der Studiengang muss mindestens sechs Theoriesemester beinhalten.
Über die fachliche Eignung jeder einzelnen Bewerberin und jedes einzelnen Bewerbers wird im Rahmen eines Eignungsfeststellungsverfahrens entschieden.
Der Prüfungsausschuss kann Studienbewerberinnen bzw. -bewerber, die weniger als 210 ECTS, aber mindestens 180 ECTS nachweisen, unter Auflagen zulassen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik und Informationstechnik sind:
Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Informationstheorie, Kommunikationstechnik, Systemdesign
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Einschreibefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung:
bis 14.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Für den Zugang zum Masterstudium ist der Nachweis über den Abschluss eines berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (210 ECTS) oder einem hiermit inhaltlich verwandten Studiengang an einer Fachhochschule, Universität oder gleichgestellten Hochschule vorzulegen; der Studiengang muss mindestens sechs Theoriesemester beinhalten.
Über die fachliche Eignung jeder einzelnen Bewerberin und jedes einzelnen Bewerbers wird im Rahmen eines Eignungsfeststellungsverfahrens entschieden.
Der Prüfungsausschuss kann Studienbewerberinnen bzw. -bewerber, die weniger als 210 ECTS, aber mindestens 180 ECTS nachweisen, unter Auflagen zulassen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Elektrotechnik, Energie- und Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Informationstheorie, Kommunikationstechnik, Systemdesign
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Dieser Studiengang kann auch im kooperativen Studienmodell (KOSMO) absolviert werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
81
Geschlechterverhältnis
86 % männlich
14 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
26
Absolvent:innen pro Jahr
22

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch dual möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Moderne Lehre in hochmodernem, neuen Laborgebäude, das viel Platz für Forschung und Lehre bietet; familiäre Campus-Atmosphäre; neue Gebäudestruktur. Durch die Auswahl der Wahlfächer kann der Schwerpunkt mehr in Richtung Elektrotechnik oder mehr in Richtung Informationstechnik gesetzt werden.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
440
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Unser moderner Campus bietet optimale Bedingungen in familiärer Atmosphäre und einer guten Betreuungsquote. Nur wenige Schritte von den Vorlesungsräumen entfernt befinden sich unsere hochmodernen Laborgebäude. Hier kannst du das im Hörsaal erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Das Studium lässt sich dabei individuell an die persönlichen Interessen anpassen.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Unser moderner Campus bietet optimale Bedingungen in familiärer Atmosphäre und einer guten Betreuungsquote. Nur wenige Schritte von den Vorlesungsräumen entfernt befinden sich unsere hochmodernen Laborgebäude. Hier kannst du das im Hörsaal erworbene Wissen direkt in die Praxis umsetzen. Das Studium lässt sich dabei individuell an die persönlichen Interessen anpassen.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Projekt HelloWorld: integriertes Auslandssemester im 4. Semester Elektrotechnik an der Riga Technical University (Lettland); für Energie-Ingenieurwesen im 5. Semester Turku University of Applied Sciences; darüber hinaus sehr viele Partnerhochschulen und Auslandskontakte
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Munster Technological University MTU, Irland; Soongsil University, Korea; Riga Technical University, Lettland; Vilnius Gediminas Technical University, Litauen; University of Luxembourg, Luxemburg; AGH Krakau, Polen; Dalarna University, Schweden; University of Jaen, Spanien; University of the Basque Country, Spanien; National Taiwan University of Science and Technology, Taiwan
Besonderheiten in der Ausstattung
Neues Laborgebäude mit mehr als 9600m² Laborfläche und modernster Ausstattung
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme, In-Institute, viele und umfangreiche Forschungsprojekte, teilweise von der DFG gefördert; Forschungsfreiflächen im Laborgebäude
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Kooperative Promotionen sind erwünscht und werden intensiv gefördert. Auch der Austausch unter den Doktorand*innen wird gefördert, so gibt es z. B. regelmäßige Angebote, um den Austausch untereinander zu fördern.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Gründungsnetzwerk von RPTU und HS KL
Sonstige Besonderheiten
Stabsstelle Diversität und Gleichstellung mit umfangreichen Angeboten (Beratung, Seminare, Veranstaltungen, Vernetzung etc.)
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Kaiserslautern
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen