Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Mathematik

Master
Augsburg
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Mathematik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Augsburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mathematik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Augsburg
Universitätsstraße 2
86159 Augsburg
Tel: 0821 598-0
Fax: 0821 598-5505
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Mathematik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Mathematik studiere?
Beim Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Mathematik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Mathematik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Augsburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Augsburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Mathematik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Mathematik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Mathematik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Qualifizierter Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsmathematik oder in Mathematik.
Weitere Informationen: https://www.math.uni-augsburg.de/math-master
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Mathematik sind:
Schwerpunkte:
Mathematik
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Qualifizierter Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsmathematik oder in Mathematik.
Weitere Informationen: https://www.math.uni-augsburg.de/math-master
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Mathematik
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Lehrveranstaltungen fallen innerhalb des Semesters aus:
01.11.2025 und 24.12.2025 bis 06.01.2026 (Weihnachtsferien)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Studiengangspezifische Fristen und Termine entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Studiengangs.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbungsfristen: siehe Internetseiten des Studienganges
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
79
Geschlechterverhältnis
63 % männlich
37 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
19
Absolvent:innen pro Jahr
17

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Mathematik, Statistik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Studiengang zeichnet sich durch größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Modulinhalte aus. Durch das Vorbereitungsmodul kann das Wissen aus dem Bachelorbereich ergänzt werden. Die Absolvent*innen werden befähigt, eine Vielzahl von Berufen zu ergreifen und erhalten gleichzeitig die wissenschaftlichen Voraussetzungen für eine Promotion. Die Studierenden erwerben fachliche und soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit sowie aktives und passives Kritikvermögen. Besonders hervorzuheben sind kleine Übungsgruppen.
Außercurriculare Angebote
Faszination Mathematik und Physik (Vortragsreihe im Stadthaus); Mathematisches Kolloquium; Freiwilligenarbeit als Zirkelleiter*in im Mathezirkel/Mathecamp; JMS Studentische Unternehmensberatung (Beratungsprojekte/Networking); Börsenforum Augsburg e.V. (stud. Interessengemeinschaft Finanzmärkte & Softskills); Angebote der Fachschaft.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
3590
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
120

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Weitreichende internationale Vernetzung, internationaler Studiengang, zahlreiche Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ausländischer Herkunft, Studiendekane in allen drei Bereichen (für die Institute Mathematik, Physik und Materials Resource Management). Organisation eines Frühstudiums (Schülerstudium), Offener Matheraum, integriertes Betriebspraktikum, gutes Betreuungsverhältnis.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Weitreichende internationale Vernetzung, internationaler Studiengang, zahlreiche Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ausländischer Herkunft, Studiendekane in allen drei Bereichen (für die Institute Mathematik, Physik und Materials Resource Management). Gutes Betreuungsverhältnis.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
JMS (studentische Unternehmensberatungsgruppe), Börsenforum Augsburg e.V. (Studentische interessengruppe Finanzmarkt und Softskills), Angebote der Fachschaft (Ersti-Hütte, Pubcrawl, Pubquiz, Spieleabende, Digitale AmongUs Abende)
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Weitreichende internationale Vernetzung, internationaler Studiengang, zahlreiche Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ausländischer Herkunft.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Lund University, Lund, Schweden; University of Warwick, Coventry, GB; University of Jyväskylä, Jyväskylä, Finnland; Université de Rouen Normandie, Rouen, Frankreich; Università degli Studi di Firenze, Florenz, Italien; Università di Torino, Turin, Italien; Universidad de Sevilla, Sevilla, Spanien; Universidad de Valladolid, Valladolid, Spanien; Bogazici University, Istanbul, Türkei; Jagiellonian University, Krakau, Polen
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Hörsäle und die meisten Seminarräume verfügen über Beamer. Ferner haben mehrere Seminarräume und ein Hörsaal Videokonferenztechnik. Vorlesungsbegleitend erhalten die Studierenden Aufgaben und zusätzliche Informationen über die digitale Plattform "digicampus". Diese beinhaltet auch Umfragemöglichkeiten, Foren für die Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen und/oder den Dozent*innen, Abgabeordner für Übungsaufgaben, Online-Tests (auch mit Selbstkorrektur) etc.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Repräsentanz aller klassischen Gebiete in der reinen und angewandten Mathematik (Algebra und Zahlentheorie, nichtlineare Analysis, Differentialgeometrie und Topologie, geometrische Analysis und mathematische Physik, Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik, Numerik, Wissenschaftliches Rechnen, angewandte Analysis, Operations Research, Statistik, Data Science, Stochastik sowie Mathematikdidaktik) auf Lehrstuhlniveau, Forschungsverbände und Drittmittelprojekte.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Formalisierte Betreuungsvereinbarungen für Promotionen; Fachmentorate für Habilitationen; regelmäßige Ausschreibung von Stellen für wissenschaftlichen Nachwuchs; Tutorstellen im Offenen Matheraum und in der Lehre; Vielzahl von Spezialvorlesungen; breites Lehrangebot.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Augsburg Center for Entrepreneurship
Sonstige Besonderheiten
Seminar: Mathematik-Schule-Geschlecht: Mathematik geschlechtersensibel unterrichten. Zahlreiche Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ausländischer Herkunft.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Augsburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Mathematik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen