Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Economics

Master (Ein-Fach)
Trier
Short-Facts
  • Abschluss: Master (Ein-Fach)
  • Sachgebiet(e): Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Trier
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Tel: 0651 201-2805
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Economics studiere?

Beim Studiengang Economics an der Universität Trier handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master (Ein-Fach)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Economics angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Trier angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Trier angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Economics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Economics zu studieren?

Für das Studium des Fachs Economics gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
English Taught Masters (ETM) - please find useful information on application and enrolment here: \nhttps://www.uni-trier.de/en/studies/application-admission/application-english-taught-master-programmes

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 20.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.01.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
English Taught Masters (ETM) - please find useful information on application and enrolment here:
https://www.uni-trier.de/en/studies/application-admission/application-english-taught-master-programmes
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.10.2023 - 17.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 20.07.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.03.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.03.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.12.2023 - 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.12.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.12.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.01.2023 - 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
94
Geschlechterverhältnis
56 % männlich
44 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
16
Absolvent:innen pro Jahr
26

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
0.8 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
VWL
80
120

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Abhängig von den belegten Spezialisierungsveranstaltungen, können folgende Schwerpunkte absolviert werden: – International Political Economy, – International Labor Markets and Innovation, – International Finance, – European Social Security and Health Systems, – Econometrics and Applied Statistics und – Environment and Sustainability.
Praxiselemente im Studiengang
10 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 20 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Mentorenprogramm; Forschungsprojekt mit eigener empirischer Untersuchung (optional); quantitative Methoden und empirische Anwendung mit vielen Wahlmöglichkeiten; verstärkter Forschungsbezug; Kleingruppenarbeit (Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Soft-Skills); englischsprachige Dozierende; Internationalität; vollständig auf englisch studierbar; hohe Mobilität; Kooperationen mit Finanzmarkt Luxemburg; Kooperationen mit vielen deutschen Institutionen; Interdisziplinarität (mit BWL, Soziologie, Politik); Doppelstudiengang mit Uni Bergamo und Uni Warschau (optional).

Außercurriculare Angebote

Buddy-Programm für ausländische Studierende

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch fuer den Abschluss eines joint programme; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
310
Anzahl Masterstudierende
130
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
3 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

regelmäßige Vorträge aus Wirtschaftsinstituten und dem Finanzmarktsektor (insbesondere aus Luxemburg)

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Bergamo Warschau

Besonderheiten in der Lehre

Praxis und Forschungsbezug; Forschungsprojekt (Master), Studienprojekt (Bachelor); Kleingruppenarbeit; Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Soft-Skills; englischsprachige Dozent*innen; Mentorenprogramm; Tutorenprogramme; Praktikerworkshop; Lehrpreis des Landes RLP 2020; Master vollständig auf englisch studierbar; viele Wahlmöglichkeiten; Interdisziplinarität (mit BWL, Soziologie, Politik); Kooperationen mit den Universitäten in Berlin, Luxemburg, Bamberg, Saarland, Bergamo, Warschau.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Erasmusbeauftragte zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen; Beratung von Studierenden aus dem Ausland (kommend und gehend); Internationalisierungsbeauftragte im Fach VWL; Fachsprachenausbildung; Englisch für Volkswirte; Kooperation UniGroßregion; Luxemburg; Begleitung DAAD und Integrationsbeauftragter; Einführungsveranstaltungen; Auszeichnung von ausländischen Studierenden durch DAAD; Praktika im Ausland; Unterstützungsleistungen durch Stipendien und Erasmus+.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

1.     Universita degli studi die Bergamo, Italien 2.     Hogskolan Dalarna, Schweden 3.     Trinity College Dublin, Irland 4.     University of Maribor, Slowenien 5.     BI Norwegian Business School, Norwegen 6.     Universidade Catolica Portuguesa, Portugal 7.     Warsaw School of Economics, Polen 8.     Universidad de Alcala, Spanien 9.     Istanbul Kültür Universitest, Türkei 10.  Ikonomiko Panepistimio Athinon, Griechenland

Besonderheiten in der Ausstattung

PC Pools für VWL; viele PC Arbeitsplätze; Lehrraum für Online Übertragungen; Nutzung spezifischer Datenbanken für die VWL; Lizenzen für Statistik Software Stata, aber auch SPSS.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Hoher Praxisbezug; Zusammenarbeit mit Finanzmarkt Luxemburg; Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union; interdisziplinäre Forschungsgruppen "Quantitative Finance and Risk Analysis" und "Trierer Institut für Geldwäsche- und Korruptions-Strafrecht"; Zusammenarbeit mit statistischen Ämtern (Eurostat etc.) und Bundesamt für Soziale Sicherung; regionaler Bezug, Statec Luxemburg, Trier Centre for Sustainable Systems; Forschungsverbünde mit anderen Fachbereichen an der Uni und in Kooperation mit anderen Unis auf nationaler wie internationaler Ebene.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Gründungsbüro: Beratung von der Gründungsidee bis zur Gründung; Wahlfächer "Unternehmerisches Denken und Handeln" und "Erstellung eines Businessplans" im VWL Kernfach, Economics & Finance, Wirtschaftswissenschaften Plus und Economics anrechenbar

Sonstige Besonderheiten

"Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit" als einer von 6 Schwerpunkten im M.Sc. Economics; Engagement bei "Scientists For Future" von Teilen des Lehrpersonals

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Trier
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach VWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen