Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

International Education and Global Learning

Master
Passau
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Beratung, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Erziehungswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Passau
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Education and Global Learning
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Education and Global Learning studiere?
Beim Studiengang International Education and Global Learning an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Beratung, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Erziehungswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 2 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 12 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Education and Global Learning angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Passau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Education and Global Learning hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Education and Global Learning zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Education and Global Learning gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
entweder ein Hochschulabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 (oder Sie gehören zu den besten 50 % Ihres Abschlussjahrgangs) im Umfang von mindestens 240 ECTS-Leistungspunkten oder ein Hochschulabschluss von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten mit ergänzender Berufserfahrung oder ergänzenden, zusätzlichen ECTS-Punkten (siehe Zulassungsvoraussetzungen auf: https://www.uni-passau.de/master-intl-education-global-learning )
- davon Kenntnisse in den Bildungs- oder Sozialwissenschaften im Umfang von mindestens 30 ECTS-LP
Studienbezogene Internationalisierungserfahrungen im bildungs- oder sozialwissenschaftlichen Bereich von kumulativ mindestens sechs Wochen. Alternativ kann das Kriterium auch erfüllt werden, wenn mindestens 10 ECTS-Leistungspunkte aus Studienleistungen mit Internationalisierungsbezug nachgewiesen sind
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Education and Global Learning sind:
Schwerpunkte:
Bildungswissenschaften, Internationale Erziehungswissenschaften, Pädagogik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
über www.uni-assist.de
Ausnahmen:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
entweder ein Hochschulabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 (oder Sie gehören zu den besten 50 % Ihres Abschlussjahrgangs) im Umfang von mindestens 240 ECTS-Leistungspunkten oder ein Hochschulabschluss von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten mit ergänzender Berufserfahrung oder ergänzenden, zusätzlichen ECTS-Punkten (siehe Zulassungsvoraussetzungen auf: https://www.uni-passau.de/master-intl-education-global-learning )
- davon Kenntnisse in den Bildungs- oder Sozialwissenschaften im Umfang von mindestens 30 ECTS-LP
Studienbezogene Internationalisierungserfahrungen im bildungs- oder sozialwissenschaftlichen Bereich von kumulativ mindestens sechs Wochen. Alternativ kann das Kriterium auch erfüllt werden, wenn mindestens 10 ECTS-Leistungspunkte aus Studienleistungen mit Internationalisierungsbezug nachgewiesen sind
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Bildungswissenschaften, Internationale Erziehungswissenschaften, Pädagogik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.11.2025 - 15.01.2026
über www.uni-assist.de
Ausnahmen:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bereiten Sie sich darauf vor, multinationale und mehrsprachige Klassen zu unterrichten
Machen Sie sich mit globalen Trends in Bildung und Politik vertraut und lernen Sie, neue Ansätze in Ihrem eigenen Unterricht oder Ihrer Bildungseinrichtung anzuwenden
Integriertes Auslandspraktikum an einer unserer Partnerinstitutionen. Sie werden optimal auf das verpflichtende Praktikum vorbereitet – mit gut integrierter Unterstützung und Nachbereitung Ihrer Erfahrungen.
Ein englischsprachiger, kurzer (einjähriger) Masterstudiengang mit hybriden Lehrmethoden für mehr Flexibilität, sodass Sie Teile des Studiums optimal in Ihren Alltag integrieren können. Das Auslandspraktikum sowie einige Veranstaltungen erfordern jedoch eine Anwesenheit vor Ort: Es handelt sich hierbei nicht um ein reines Fernstudium.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.