Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Geschichtswissenschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Arts
  • Sachgebiet(e): Geschichte
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Eichstätt
  • Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Geschichtswissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Tel: 08421 932- 33 00
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Geschichtswissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Geschichtswissenschaft studiere?
Beim Studiengang Geschichtswissenschaft an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Geschichte.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Geschichtswissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Eichstätt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Eichstätt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Geschichtswissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Geschichtswissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Geschichtswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Kein festgelegter Bewerbungszeitraum Bewerbung bis Anfang September empfohlen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Aktuelle Anmeldungsfrist:
15.05.2025 - 01.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Kein festgelegter Bewerbungszeitraum Bewerbung bis Anfang September empfohlen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Aktuelle Anmeldungsfrist:
15.05.2025 - 01.09.2025
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Fach kann im Interdisziplinären Master frei mit mindestens einem und maximal 2 weiteren Fächern kombiniert werden.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
21
Geschlechterverhältnis
43 % männlich
57 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
6

Studienergebnis

Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Mehr-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Lehrprofil
moderner geschichts-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Theorien, praxisnahe Quellenarbeit, die Hauptepochen der europäischen Geschichte - Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte sowie Teildisziplinen wie Vergleichende Landesgeschichte, Geschichte Lateinamerkas und Didaktik der Geschichte, das Setzen individueller Schwerpunkte, interdisziplinäre und/oder aktuelle Forschungsthemen diskutieren, Geschichte als zeit-, raum- und kulturgebundenes Konstrukt menschlichen Handelns

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Sehr gute Vernetzung, um Auslandssemester an einer der zahlreichen Partneruniversitäten aufzunehmen oder auch an internationalen Programmen, Workshops und Tagungen teilzunehmen; Interdisziplinarität und Individualisierbarkeit des Studiengangs

Der Fachbereich

Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
2 %

Weitere Infos

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Southern Denmark, Odense, Dänemark; Université Catholique de Lille, Lille, Frankreich; Université d'Artois, Arras, Frankreich; Université Catholique de Lyon, Lyon, Frankreich; Università degli studi di Napoli Federico II, Neapel, Italien; Universidad de Murcia, Murcia, Spanien; Pázmány Péter Catholic University, Budapest, Ungarn; John Paul II Catholic University of Lublin, Lublin, Polen; Holy Spirit University of Kaslik, Kaslik, Libanon
Rankingergebnisse für den Standort Eichstätt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen