Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftswissenschaft

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Gesundheitsmanagement, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hannover
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Wirtschaftswissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel: 0511 762-0
Fax: 0511 762-3456
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Wirtschaftswissenschaft
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftswissenschaft studiere?
Beim Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitsmanagement, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Wirtschaftswissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hannover angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hannover angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftswissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Wirtschaftswissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaft erforderlich.
Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
http://www.uni-hannover.de/zugangsordnung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftswissenschaft sind:
Schwerpunkte:
Accounting, Taxation and Public Finance, Economic Policy and Theory, Empirical Economics and Econometrics, Finance, Banking & Insurance, Health Economics, Information and Operations Management, International Environment and Development Studies, Strategic Management
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaft erforderlich.
Die detaillierten Anforderungen können Sie der Zugangsordnung dieses Studienganges entnehmen:
http://www.uni-hannover.de/zugangsordnung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Accounting, Taxation and Public Finance, Economic Policy and Theory, Empirical Economics and Econometrics, Finance, Banking & Insurance, Health Economics, Information and Operations Management, International Environment and Development Studies, Strategic Management
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Unterbrechung vom 22.12.25 bis 03.01.26
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.12.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für diesen Studiengang an der Leibniz Universität Hannover nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist.
Please note that an application for this degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
782
Geschlechterverhältnis
55 % männlich
45 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
242
Absolvent:innen pro Jahr
127

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Aus den 8 Kompetenzbereichen ist jeweils ein Major im Umfang von mind. 50 LP und ein Minor im Umfang von mind. 20 LP auszuwählen. Accounting, Taxation and Public Finance Economic Policy and Theory Empirical Economics and Econometrics Finance, Banking & Insurance Health Economics Information and Operations Management International Environment and Development Studies Strategic Management

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Freie Wählbarkeit: Frei wählbarer erster Studienschwerpunkt (Major-Area) und frei wählbarer zweiter Studienschwerpunkt (Minor-Area) mit Kennzeichnung im Zeugnis; Freie Kombinierbarkeit: Für beide Studienschwerpunkte sind alle 8 Areas frei kombinierbar; Sicherstellung der Studierbarkeit: Innerhalb jeder Area gibt es keine zeitliche Überschneidung der Lehrveranstaltungen; Individualität: Entsprechend den persönlichen Neigungen und Interessen ermöglicht der Wahlbereich eine noch weitere Vertiefung. Internationalität: Englischer Sprache bei 5 Areas als Major und 7 Areas als Minor.
Außercurriculare Angebote
Dean's List und Kurt-Alten-Exzellenzprogramm (zum Beispiel Leibniz Talents); Hannover Center of Finance and Insurance e.V.: Gemeinsame Initiative aus der Finance Group der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und engagierten Unternehmen der Finanzwirtschaft zur Stärkung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis; wie zum Beispiel die Veranstaltung "Women in Finance".
Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2760
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
780
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
10 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
umfassende Lehrevaluationen und regelmäßige Diskussionen mit Studierenden; Online-Kummerkasten; Zusammenarbeit mit der psychologisch-therapeutischen Beratung für Studierende; Zertifikationsprogramm Arbeitswissenschaft nach dem B.Sc./M.Sc.-Abschluss; Experimentallabor
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Mobilitätsfenster im 5. Semester B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (30 ECTS) und im M.Sc. Wirtschaftswissenschaft (20 ECTS) durch Pauschalanrechnung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen; Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie; Englischsprachige Lehrveranstaltungen; Auslandsbüro direkt an der Fakultät.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
California State Polytechnic University, Pomona, USA; University of Bristol, Großbritannien; Universiteit Gent, Belgien; Åbo Akademi University, FinnlaÖrebro universitet, Örebro, Schweden; Karlstads universitet, Karlstad, Schweden; Universidad de Zaragoza, Spanien; Universidad Rey Juan Carlos, Spanien; Georgian Institute of Public Affairs (GIPA),Tiflis, Georgien; Università degli Studi Roma Tre, Rom,Italien
Besonderheiten in der Ausstattung
3 ITS-Pools (Computerarbeitsräume mit umfassender Betreuung der Studierenden); überall WLAN; umfassende E-Learning Unterstützung durch Vorlesungs- und Übungsaufzeichnungen und E-Tutoring; umfassende Ausstattung mit Multimedia-Hörsälen und -Seminarräumen; umfassender elektronischer Zugang zu Literatur (Kataloge, Quellen, Scanner); Online-Datenbank: Thomson Reuters Eikon for Students, using Thomson Reuters Hosted over Internet delivery, CRSP/Compustat-Datenbanken; Teilnahme am Projekt Qualität plus.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Forschungscluster: CAT: Cluster Accounting & Taxation; Finance Group; Uncertainity; Thailand Vietnam Socio Economic Panel (TVSEP); Forschungskooperationen: Center for Health Economics Research Hannover (CHERH), Hannover Center of Finance e.V. (HCF), Leibniz Center for Science and Society (LCSS); Mitwirkung im Forschungsbau "Wissenschaftsrexlexion"; Mitwirkung im Sonderforschungsbereich (SFB) 871 "Regeneration komplexer Investitionsgüter"; Mitwirkung im Exzellenzcluster "Nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrtsysteme - SE²A"; Center für Wirtschaftspolitische Studien (CWS)
Unterstützung von Unternehmensgründungen
hannovate e.V.; Initiative von Professoren der Fakultät zur Förderung der Gründungskultur an der Leibniz Universität Hannover; Ziel ist es, Studierende zu motivieren unternehmerisch tätig zu werden, um neue Lösungen für die Probleme der Zukunft zu kreieren. Dafür wollen wir Studierende für das Thema Entrepreneurship begeistern, befähigen und vernetzen. Gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft möchten wir das Innovationspotential der Region ausschöpfen und weiterentwickeln.
Sonstige Besonderheiten
Eigenes Auslandsbüro der Fakultät zur Förderung von Auslandsstudien und Doppelabschlüssen, berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung z.B. durch das Institut für Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft, "Women in Finance"-Event, Vergabe des Launhardtpreises bei herausragenden Studienleistungen, Vergabe des Hannes-Rehm-Stipendiums für herausragende Studienleistungen im Finance-Bereich.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hannover
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 53 Studierenden des Studiengangs Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Praxisorientierung in der Lehre   S
Gibt es genügend Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug und wie ist deren Qualität?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Unterstützung für Auslandsstudium   S
Wie attraktiv sind die Studienangebote an den vermittelten ausländischen Hochschulen? Wie gut wird man bei der Vorbereitung eines Auslandsstudiums unterstützt?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsorientierung   S
Hat man die Möglichkeit zu eigenständiger Forschungsarbeit oder zur Mitwirkung an Forschungsprojekten der Hochschule?
Veröffentlichungen pro Professor:in BWL   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen im Teilfach BWL?
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Veröffentlichungen pro Professor:in VWL   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen im Teilfach VWL?
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftswissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen