- Studienfeld(er): Germanistik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961
bestandene Bachelor-Prüfung in Germanistik oder fachlich gleichwertig; Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern; Sprachnachweise; ggfs. werden Auflagen erteilt.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- bestandene Bachelor-Prüfung in Germanistik oder fachlich gleichwertig; Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern; Sprachnachweise; ggfs. werden Auflagen erteilt.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.09.2025 - 15.01.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangsseite der Universität Kassel.
Das Besondere: Die Studierenden beschäftigen sich mit germanistischer Forschung in einem internationalen Umfeld. Dabei stehen der Umgang mit kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, die Betrachtung von Sprache und Literatur im europäischen Kontext und die Verzahnung von Inlands- und Auslandsgermanistik im Zentrum.
Germanistikstudierende kommen so zu einer außergewöhnlichen Auslandserfahrung, die den Horizont erweitert. Denn in den Seminaren mit den ungarischen Kommilitonen und Professoren kommen Fragen auf, die sich an deutschen Universitäten womöglich gar nicht stellen würden. Der Master Germanistik mit binationaler Option bietet Studierenden die einzigartige Möglichkeit, über den nationalen Tellerrand hinauszuschauen. Sie erwerben umfassende interdisziplinäre und interkulturelle Kompetenzen.
Im Studium werden sprach- und literaturwissenschaftliche Inhalte und Forschungstraditionen einander gegenübergestellt und im gegenseitigen Dialog reflektiert. Ein Schwerpunkt in Szeged sind die österreichische Literatur und Kultur. Das Masterstudium ist auf vier Semester ausgelegt und schließt mit einem Double Degree (jeweils ein Zeugnis von beiden Hochschulen) ab.
Ein Studium in Teilzeit ist im Hinblick auf den Studienverlauf in diesem Studiengang gut möglich. Auf Antrag kann eine Einschreibung für ein Teilzeitstudium gem. § 19 Abs. 2 HessHG erfolgen. Es gelten dann die spezifischen Bestimmungen für das Teilzeitstudium. Eine Beratung durch die Fachstudienberatung ist empfehlenswert.