Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Medizintechnik

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Gesundheitstechnik, Medizintechnik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Weiden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Medizintechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kaiser-Wilhelm-Ring 23
92224 Amberg
Tel: 09621 482-3136
Fax: 09621 482-4991
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Medizintechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizintechnik studiere?
Beim Studiengang Medizintechnik an der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitstechnik, Medizintechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Medizintechnik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Weiden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Weiden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medizintechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizintechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medizintechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang, oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindestens jedoch 180 Credits, umfasst.

Als einschlägig gelten Studiengänge, die auf Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaft aufbauen, z. B. Biomedical Engineering, Medizintechnik oder Medizinische Physik.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizintechnik sind:
Schwerpunkte:
Bioelektrische Signale, Biomaterialien, Biomechanische Modellbildung, Brain-Computer-Interfaces, Dentaltechnik, Forschung und Entwicklung, Maschinelles Sehen und Mustererkennung, Materialwissenschaft, Systementwicklung in der Medizintechnik, Technologie und Systeme
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 17.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes, mindestens sechs theoretische Studiensemester umfassendes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang, oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss, dessen Umfang in der Regel 210 ECTS-Credits, mindestens jedoch 180 Credits, umfasst.

Als einschlägig gelten Studiengänge, die auf Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaft aufbauen, z. B. Biomedical Engineering, Medizintechnik oder Medizinische Physik.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Bioelektrische Signale, Biomaterialien, Biomechanische Modellbildung, Brain-Computer-Interfaces, Dentaltechnik, Forschung und Entwicklung, Maschinelles Sehen und Mustererkennung, Materialwissenschaft, Systementwicklung in der Medizintechnik, Technologie und Systeme
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 17.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.11.2025 - 15.01.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Studienbeiträge wurden in Bayern zum Wintersemester 2013/2014 abgeschafft.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
25
Geschlechterverhältnis
40 % männlich
60 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
7
Absolvent:innen pro Jahr
13

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch dual möglich
Fachausrichtung
Medizintechnik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Start zum Sommer und Wintersemester möglich; Hoher Anteil von Wahlfächern zur individuellen Gestaltung des Studiums; hervorragende Laborausstattungen; Lernen in kleinen Gruppen mit direktem Kontakt zu Professoren und Mitarbeitern; Direkte Mitarbeit in Forschungsprojekten über ein Praxismodul möglich
Außercurriculare Angebote
Hackathons; Studierendenstammtisch Medizintechnik; Sommerfest; Ringvorlesung;

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
100
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
30

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Innovative Lernorte - in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region erleben die Studierenden in den Firmen die Technik, Verfahren und Prozesse und können in Projekten oder Workshops die Theorie direkt in die Praxis umsetzen.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Im Masterstudiengang Medizintechnik sind die Module sehr praxisorientiert. Projektarbeiten ermöglichen einen sehr guten Praxistransfer. Im Sommersemester gibt es ein Verbundprojekt über drei Module hinweg - Innvoationsmanagement, Produktmanagement und Systems Engineering greifen eine Produktidee aus unterschiedlichen Perspektiven auf.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad Autónoma del Occidente, Jamundí, Kolumbien; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien; University of Limerick, Limerick, Irland; Shanghai University of Medicine and Health Sciences, Shanghai, China; FH Campus Wien, Wien, Österreich; Universidade do Minho, Braga, Portugal
Besonderheiten in der Ausstattung
Lehr- und Forschungs-OP, X-Ray & Molecular Imgaging, Hygiene- und Diagnostiklabor, Biophysik, Innovationslabor, Reinraum, SAPbased Smart Factory, 3D-Druck, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Robotik, Medical Training Center, Medizinische Elektronik & Biosignale, Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Forschungsaktivitäten in den Bereichen Medizinische Bildgebung, Hygiene, Telemedizin, Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, KI in der Medizintechnik, Krankenhausorganisation
Sonstige Besonderheiten
Zentrum für Gender und Diversity mit unterschiedlichen Angeboten; Zertifikat Ethik und Nachhaltigkeit
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Weiden in der Oberpfalz
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizintechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen