Information Engineering and Computer Science
- Studienfeld(er): Geoinformatik, Informatik, Logistik, Transport, Verkehrswirtschaft
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Tel: 02821 80673-0
Falls Sie Ihren Bachelor außerhalb der European Higher Education Area absolviert haben:
Ein für diesen Studiengang relevantes TestAS Zertifikat (mindestens 100 Punkte) oder alternativ einen Graduate Aptitude Test (GATE) oder Graduate Record Examination (GRE; Q = 160, V = 145, A = 4,5)
Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben: Fächergruppe: Mathematik, Naturwissenschaften; Studienbereich: Informatik, Umweltinformatik, -analytik und Monitoring
- Schwerpunkte:
- Ambient Intelligence, Data-Mining, Datengewinnung und Datenanalyse, Informationssysteme, IT basierte Logistik, Machine Learning, Softwaretechnik, Statistik, Umweltinformatik, -analytik und Monitoring, Verkehrswirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Falls Sie Ihren Bachelor außerhalb der European Higher Education Area absolviert haben:
Ein für diesen Studiengang relevantes TestAS Zertifikat (mindestens 100 Punkte) oder alternativ einen Graduate Aptitude Test (GATE) oder Graduate Record Examination (GRE; Q = 160, V = 145, A = 4,5)
Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben: Fächergruppe: Mathematik, Naturwissenschaften; Studienbereich: Informatik, Umweltinformatik, -analytik und Monitoring
- Schwerpunkte:
- Ambient Intelligence, Data-Mining, Datengewinnung und Datenanalyse, Informationssysteme, IT basierte Logistik, Machine Learning, Softwaretechnik, Statistik, Umweltinformatik, -analytik und Monitoring, Verkehrswirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026Eine Übersicht über Termine und Fristen für Bewerberinnen und Bewerber haben wir hier zusammengestellt: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/fristen-und-formulare