Zwei-Fach-Master
Germanistische Sprachwissenschaft
Universität Paderborn
- Abschluss:
- Zwei-Fach-Master
- Sachgebiet(e):
- Allgemeine Sprachwissenschaft, Germanistik
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Paderborn
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Studienabschluss, der nachfolgende Kompetenzen beinhaltet:
- Grundlagen der strukturalistischen Sprachanalyse kennen und anwenden.
- Grundlagen der Text- und Gesprächsanalyse kennen und anwenden.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit Sprachvariation, -wandel, -geschichte.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit Sprache zwischen Individuierung und sozialer Prägung.
- Theorien, Paradigmen und Methoden in der synchronen und diachronen germanistischen Linguistik anwenden und reflektieren.
- Fähigkeit zur linguistischen Hypothesenbildung im Anschluss an die in der Literatur formulierten Prinzipien.
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.09.2022Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- Hochschulwechsler:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
Studienabschluss, der nachfolgende Kompetenzen beinhaltet:
- Grundlagen der strukturalistischen Sprachanalyse kennen und anwenden.
- Grundlagen der Text- und Gesprächsanalyse kennen und anwenden.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit Sprachvariation, -wandel, -geschichte.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit Sprache zwischen Individuierung und sozialer Prägung.
- Theorien, Paradigmen und Methoden in der synchronen und diachronen germanistischen Linguistik anwenden und reflektieren.
- Fähigkeit zur linguistischen Hypothesenbildung im Anschluss an die in der Literatur formulierten Prinzipien..
- Vorlesungszeit:
-
04.10.2022 - 27.01.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 21.09.2022
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2022 - 15.09.2022Informationen beim Studierendensekretariat
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Informationen beim International Office
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Informationen beim International Office
- Studienanfänger:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- Hochschulwechsler:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
derzeit gibt es keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen