Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Informatik

Master
Bochum
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Informatik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bochum
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Informatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Bochum
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel: 0234 32-202
Fax: 0234 32-14780
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Informatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informatik studiere?
Beim Studiengang Informatik an der Hochschule Bochum handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Informatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bochum angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Bochum angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Informatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes vorgangegangenes einschlägiges Studium
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Informatik sind:
Schwerpunkte:
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Ingenieurinformatik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Voraussichtlicher Vorlesungsbeginn/geplanter Vorlesungsbeginn.
Der Vorlesungsbeginn kann sich evtl. verschieben. Informieren Sie sich bitte über den tatsächlichen Vorlesungsbeginn auf unseren Hochschulseiten: www.hs-bochum.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 30.09.2025
Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hochschule-bochum.de/studium-lehre/vor-dem-studium/bewerben-einschreiben/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.04.2026 - 15.06.2026
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:
https://www.hochschule-bochum.de/die-bo/wichtige-einrichtungen/international-office/wege-an-die-bo/internationale-bewerberinnen/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
abgeschlossenes vorgangegangenes einschlägiges Studium
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Ingenieurinformatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Voraussichtlicher Vorlesungsbeginn/geplanter Vorlesungsbeginn.
Der Vorlesungsbeginn kann sich evtl. verschieben. Informieren Sie sich bitte über den tatsächlichen Vorlesungsbeginn auf unseren Hochschulseiten: www.hs-bochum.de
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.06.2025 - 30.09.2025
Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hochschule-bochum.de/studium-lehre/vor-dem-studium/bewerben-einschreiben/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
15.04.2026 - 15.06.2026
Nähere Informationen hierzu finden Sie hier:
https://www.hochschule-bochum.de/die-bo/wichtige-einrichtungen/international-office/wege-an-die-bo/internationale-bewerberinnen/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
42
Geschlechterverhältnis
90 % männlich
10 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang
Fachausrichtung
Allgemeiner Informatikstudiengang; Schwerpunkte: Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Als konsekutiver Studiengang zu dem 7-semestrigen Bachelorstudiengang Informatik ist der Masterstudiengang Informatik 3-semestrig. Hinsichtlich der fachlichen Qualifikationsziele wird im Masterstudiengang insbesondere in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenhaltung, Datenverschlüsselung, Künstliche Intelligenz und Webtechnologien technologisches und praxisnahes Wissen vermittelt, das die Studierenden u.a. dazu befähigt, autonome Maschinen/Geräte oder autonome Abläufe zur Bewältigung von bestimmten Tätigkeiten oder Aufgaben zu realisieren. Es gibt Kooperationen mit anderen Fachbereichen.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
390
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
8 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Sehr hoher Praxisbezug; duale (KIS, KIA) und grundständige Studierende besuchen gemeinsame Lehrveranstaltungen; interdisziplinäre Lehrveranstaltungen mit Wirtschaftsinformatik, Mechatronik, Elektrotechnik und Nachhaltige Entwicklung (vielfach im Wahlbereich); große Wahlmöglichkeiten; familiäre Atmosphäre, vor allem in Heiligenhaus; hervorragender Betreuungsschlüssel in Heiligenhaus und in den höheren Semestern auch in Bochum; ganz neuer Campus in Heiligenhaus mit neuer Infrastruktur; gut ausgestattete Laborarbeitsplätze in ausreichender Anzahl.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Hoher Praxisbezug; gemeinsame Lehrveranstaltungen mit der Westfälischen Hochschule und der Fachhochschule Dortmund sowie anderen Studiengängen der Hochschule Bochum; dadurch große Wahlmöglichkeiten; familiäre Atmosphäre; hervorragender Betreuungsschlüssel; ganz neuer Campus in Heiligenhaus mit neuer Infrastruktur; gut ausgestattete Laborarbeitsplätze in ausreichender Anzahl; verschiedenste digitale Angebote in der Lehre; Stundenplan in Bochum ist so geblockt, dass Studierende in Teilzeit arbeiten können
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Einführungswoche mit Erstsemesterprojekt (Teamarbeit in Kleingruppen), Grillfeier womengineer - Netzwerk für Frauen in der Technik
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Professoren mit internationalen Kontakten; internationale Gastvorträge
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universite de Luxemburg, Belgien
Besonderheiten in der Ausstattung
Zahlreiche PC-Pools aus 2017; Multitechnikum - große Halle mit technischen Geräten, flexibel nutzbar für Lehre und Forschung; Neue Fachbibliothek mit folgenden lizenzierten Datenbanken: ACM Digital Library, Bisnode - Firmenprofile Deutschland (vormals Hoppenstedt), IEEE/IET Electronic Library (IEL), TEMA® Technik und Management, ZDEE: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Foschungsschwerpunkte: Künstliche Intelligenz, Data Science, Industrie 4.0, Game Development, Robotik, Internettechnologie, Softwareentwicklung für mobile Endgeräte, Softwareentwicklung im Bereich Fahrzeuge.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Promotionsmöglichkeiten; Professoren des Standorts sind Mitglied des Promotionskollegs NRW; Gleichstellungsarbeit: Vernetzung und Unterstützung der weiblichen Studierenden; Firmenkontaktmesse am Campus Bochum; Masterarbeit in Kooperation mit Firmen und Forschungseinrichtungen
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die Studierenden können Gründerseminare besuchen; im Master ist eine entsprechende Lehrveranstaltung obligatorisch; die Hochschule bietet Gründerberatung an.
Sonstige Besonderheiten
Zu dem Fachbereich gehören Bachelor- und Master-Studiengänge in der Nachhaltigen Entwicklung. Dadurch ergeben sich viele Wahlmöglichkeiten aus Modulen der Nachhaltigkeit für Studierende der Informatik sowie interdisziplinäre Projekte.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.hochschule-bochum.de/studium/vor-dem-studium/zulassung-und-einschreibung/
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Bochum
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen