Produktionsoptimierung
- Studienfeld(er): Produktionstechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
1.) Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen) mit mind. 210 ECTS-Punkten (Bewerber mit 180 ECTS-Punkten können dies in einem Vorsemester ausgleichen)
2.) Eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr
3.) Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler: Deutsch B2, Englisch B1
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Fertigungsverfahren, Kostenmanagement, Prozessabläufe und Materialfluss, Umwelt und Recycling, Wertschöpfungsoptimierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1.) Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen) mit mind. 210 ECTS-Punkten (Bewerber mit 180 ECTS-Punkten können dies in einem Vorsemester ausgleichen)
2.) Eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr
3.) Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler: Deutsch B2, Englisch B1
- Schwerpunkte:
- Energieeffizienz, Fertigungsverfahren, Kostenmanagement, Prozessabläufe und Materialfluss, Umwelt und Recycling, Wertschöpfungsoptimierung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Studienbeitrag:
- 925.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- studiengangspezifische Angaben
Der Studiengang wird als berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium auf Basis des Blended-Learning-Konzeptes angeboten. Präsenzphasen finden in der Regel zu Beginn und Ende des Semesters im Rahmen von Blockveranstaltungen (Freitag/Samstag) statt. Die Regelstudiendauer beträgt 6 Semester. Es besteht die Möglichkeit zur Verkürzung der Studiendauer durch Anerkennung von Leistungen aus Studium und Beruf.