Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Master in Finance

Master
Stuttgart
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
  • Standort(e): Stuttgart
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Master in Finance im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Universität Hohenheim
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Tel: 0711 459-0
Fax: 0711 459-23960
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu Master in Finance
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Master in Finance studiere?
Beim Studiengang Master in Finance an der Universität Hohenheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Master in Finance angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium in Stuttgart angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Frühjahrsquartal.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Master in Finance unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Master in Finance zu studieren?
Für das Studium des Fachs Master in Finance gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/master-in-finance-bewerbung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Master in Finance sind:
Schwerpunkte:
Financial Institutions, Financial Management, Financial Markets and Management, Leadership, Management Simulation
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Vorlesungsfreie Tage:
Sa. 01.11.2025 Allerheiligen
Mo. 22.12.2025 - Di. 06.01.2026 Weihnachtsferien
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Frühjahrsquartal
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien:
https://www.uni-hohenheim.de/master-in-finance-bewerbung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Financial Institutions, Financial Management, Financial Markets and Management, Leadership, Management Simulation
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 31.01.2026
Vorlesungsfreie Tage:
Sa. 01.11.2025 Allerheiligen
Mo. 22.12.2025 - Di. 06.01.2026 Weihnachtsferien
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
5000.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Einmalige Anmeldegebühr: 3500,00 EUR
Anmerkung:
Der Master in Finance (M.Sc.) ist ein zweijähriges, berufsbegleitendes Studienprogramm mit finanz- bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Es ist eine Weiterbildungsmöglichkeit, mit der du deine Kenntnisse vertiefen und dich auf eine Managementposition im Bereich Finance vorbereiten kannst. Umfassendes Know-how finanzwirtschaftlicher Konzepte und Zusammenhänge rund um Finanzinstitutionen sind unverzichtbar für alle, die im Bereich der Finanzwirtschaft Karriere machen wollen. Als Master in Finance verfügst du über die Fachkompetenz, weitreichende finanzwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen und in Schlüsselpositionen im Bereich Finance zu agieren. Dieses Studienprogramm bietet dir die Verbindung von fundierter Wissenschaft und Praxis sowie eine individuelle Profilschärfung. Das Studienprogramm wird in Kooperation mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV Südwest e.V.) als sogenannte Externenprüfung angeboten.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
17
Geschlechterverhältnis
59 % männlich
41 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
17

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
4 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
69
81
Recht
3
Quantitative Methoden
6

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, teilzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Berufsbegleitend: Modell
Der Master in Finance ist dank Seminarwochen und Wochenendblöcken flexibel neben der Berufstätigkeit absolvierbar. Durch die starke Anbindung an die Unvierstät Hohenheim und das BWV (Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Südwest e.V.) werden auch die Veranstaltungsorte weitestgehend auf die beiden Standorte Stuttgart und Hohenheim begrenzt.
Berufsbegleitend: Kosten
Die Studiengebühr beträgt 23.500 € für das gesamte Studium.
Fachliche Schwerpunkte
Finance, Management, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der Master in Finance ist auf die Bedürfnissen nach Weiterbildung im bereich Finance angepasst. Innerhalb von zwei Jahren können berufsbegleitend die Vorkenntnisse aus Studium und Berufstätigkeit im Finanzbereich vertieft werden. Alle Kenntnisse werden mit starkem Praxisbezug in Seminaren, Planspielen und Projektmodulen weiter vertieft. Dafür kooperiert die Uni Hohenheim mit Stuttgart Financial und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Südwest e.V. Dank dieses Engagement wird neben der wissenschaftlich fundierten Lehre die starke Praxisorientierung sichergestellt.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
730
Summe der dem Fach zugeordneten Studiengänge
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
730
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
Attraktive Spezialisierungs- bzw. Wahlmöglichkeiten erlauben eine individuelle Gestaltung Ihres Studiums. Zahlreiche extracurriculare Angebote ermöglichen eine zusätzliche Schärfung Ihres Profils. Die Lehre an der Universität Hohenheim ist geprägt durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch und relevante Praxisbezüge sowie unterstützende Angebote. Dies wurde 2019 im Wirtschaftswoche-Ranking mit zwei Top Ten Platzierungen der Hohenheimer Studiengänge bestätigt.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Umfangreiche Beratungsangebote zu Auslandsaufenthalten, Anerkennungsfragen sowie Double-Degree-Programmen stehen Ihnen an der Fakultät zur Verfügung. Eine jährlich stattfindende Summer School eröffnet Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Das thematische Netzwerk INEF, das China-Kompetenz-Projekt CHIKOH und weitere Angebote ermöglichen finanzielle und inhaltliche Unterstützung. Der International Day sowie das Buddy-Programm unterstützen die Internationalisierung auch an der Universität Hohenheim.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
HEC Management School, Liège, Belgien; University of Strasbourg, Frankreich; Ca'Foscari University of Venice, Italien; Aarhus University, Dänemark; Colegio Universitario de Estudios Financieros, Madrid, Spanien; Memphis University, USA; Texas A&M University, College Station, USA; Southwestern University of Finance and Economics, Chengdu, China; Tonji University, China; Pontificia Universidad Católica, Chile; Stellenbosch University, Südafrika
Besonderheiten in der Ausstattung
Die Fakultät bietet ihren Wissenschaftler*innen sowie dem akademischen Nachwuchs Zugang zu zahlreichen Datenbanken, unter anderem im Datenlabor (DALAHO) sowie durch einen leistungsstarken Compute Server und relevanter Datenauswertungs-Software. Statistisch-Ökonometrische Fragestellungen können über das Modul "Data and Statistical Consulting" (DSC) ausgewertet werden. Für Studierende gibt es eine Statistik-Beratung für empirische Seminar- und Abschlussarbeiten als besonderen Service.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der Fakultät sind vielfältig und umfangreich. Neben der klassischen, auch intra- und interdisziplinären Forschung der einzelnen Fachgebiete mit universitären und außeruniversitären Partnern wurden Forschungsschwerpunkte definiert.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Die Startup-Garage Hohenheim sowie zusätzliche Gründerstammtische und Beratungen von studentischen Gruppen fördern studentische Unternehmensgründungen.
Sonstige Besonderheiten
Während des Studiums haben Sie die Möglichkeit, Forschendes-Lernen-Projekte durchzuführen. Den Übergang zwischen Studium und Beruf unterstützt das CareerCenter Hohenheim. Es stellt Kontakte zur Wirtschaft und Industrie her, thematisiert in frühen Studienphasen die Berufswelt über Praktika, Veranstaltungen und Seminare zu Schlüsselqualifikationen. Zum Ende des Studiums ist eine Vermittlung von Absolventinnen und Absolventen an Unternehmen möglich.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen