Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Anzeige

Development Studies

Facts
Master
Bayreuth
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Bayreuth
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Mögliche Berufsfelder

Mögliche Arbeitgeber sind:

 

  • Nationale und internationale Einrichtungen der Entwicklungszusammenarbeit oder mit intensiven Beziehungen zum Globalen Süden: Ministerien, Entwicklungsagenturen, Regionalorganisationen bis hin zu den Vereinten Nationen
  • Private Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit: Brot für die Welt, Care, Caritas, Oxfam, Welthungerhilfe u.v.m.
  • International agierende Wirtschaftsunternehmen aus Industrie, Handel und Finanzwirtschaft
  • Wirtschaftsverbände: Außenhandelskammern und Unternehmerverbände
  • Medien und Kultureinrichtungen
Kontakt
Ansprechpartner:in
Prof. Dr. Dieter Neubert
Telefon: +49 (0) 921 / 55-4116
Hochschulstandort
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Tel: 0921 55-0
Fax: 0921 55-5290
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Development Studies studiere?

Beim Studiengang Development Studies an der Universität Bayreuth handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich).

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Development Studies angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Bayreuth angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bayreuth.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Development Studies hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Development Studies zu studieren?

Für das Studium des Fachs Development Studies gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Development Studies sind:

Schwerpunkte:
Entwicklungssoziologie/-politik, Geographie, Internationale Wirtschaft
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 28.09.2023
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 28.09.2023
und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 28.09.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
15.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten.
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Entwicklungs-, Umbruchs- und Globalisierungsprozesse in Lateinamerika, Asien oder Afrika gewinnen in der heutigen Zeit immer weiter an globaler Bedeutung. Der interdisziplinäre Masterstudiengang „Development Studies“ beschäftigt sich mit den Ursachen, Rahmenbedingungen und Auswirkungen dieser Prozesse. Die Studierenden haben die Möglichkeit „Entwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, methodische und theoretische Herangehensweisen miteinander zu verknüpfen und den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und räumlichen Bedingungen zu erkennen. Zudem erwerben sie während ihres Studiums die Fähigkeit, Entwicklungsprobleme und Prozesse des globalen und lokalen Wandels zu analysieren und diese unter Rückgriff auf sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Theorien zu diskutieren und im Rahmen eines Projektstudiums praktisch anzuwenden.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Entwicklungssoziologie/-politik, Geographie, Internationale Wirtschaft
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2023 - 28.09.2023
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 28.09.2023
und gem. Zulassungsbescheid; ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2023 - 28.09.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2023 - 15.07.2023
15.7. (Wintersemester) und 15.1. (Sommersemester)
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
24.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten.
Hochschulwechsler:
15.04.2023 - 15.07.2023
Bitte ggf. Abweichungen beachten
International Studierende aus der Europäischen Union:
24.04.2023 - 15.07.2023
Die Fristen entnehmen Sie bitte folgender Seite: http://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
24.04.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://uni-bayreuth.de/studiengangsfinder .

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Im Sommersemester 2023 beginnt kein Bachelorstudiengang, der im ersten Fachsemester eine NC-Beschränkung hat. Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Studiengänge für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind: 15.01.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/index.php
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.studierendenkanzlei.uni-bayreuth.de//de/studieninteressierte/bewerbung_einschreibung_Sommersemester/index.php
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Der Studiengang kombiniert entwicklungssoziologische und -politische, geographische und wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltungen. So werden Ihnen fachspezifische sowie interdisziplinäre und praxisbezogene Kompetenzen vermittelt. Durch den Afrikaschwerpunkt der Bayreuther Universität und die vielfältigen Forschungen zum Globalen Süden können Sie auf umfangreiches Fachwissen zugreifen. Sie profitieren von der engen Verzahnung der beteiligten Fachbereiche und haben zugleich die Wahl, einen der Bereiche Entwicklungssoziologie und -politik, Geographie oder Volkswirtschaft als individuellen Schwerpunkt besonders zu vertiefen. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiengangs hält Sie wach und offen für eine theoretische und methodische Vielfalt, die Ihnen auch in der praktischen entwicklungsbezogenen Arbeit immer wieder begegnen wird. Somit werden Sie komplexe Entwicklungsprozesse besser verstehen und beurteilen können.

 

Das internationale Tätigkeitsfeld für Entwicklungsspezialistinnen und -spezialisten ist weitverzweigt und öffnet sich durch die steigende wirtschaftliche und politische Bedeutung des Globalen Südens immer weiter.

Das könnte dich auch interessieren