Mineral Resource and Process Engineering
- Studienfeld(er): Bergbau, Verfahrenstechnik
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Herner Straße 45
44787 Bochum
Tel: 0234 968-02
Der Master-Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Rohstoffgewinnung, Verfahrenstechnik oder vergleichbar im Umfang von mindestens 180LP, ausreichende Englischkenntnisse gemäß Hochschulprüfungsordnung und ausreichende Deutschkenntnisse (für nicht-deutschsprachige Studierende, die das Studium auch in deutscher Sprache absolvieren möchten, gemäß §3 Einschreibungsordnung) voraus.
- Schwerpunkte:
- Studienrichtung Mineral Resource Engineering, Studienrichtung Process Engineering
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
18.11.2025 - 15.02.2026Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
18.11.2025 - 15.02.2026Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Master-Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Rohstoffgewinnung, Verfahrenstechnik oder vergleichbar im Umfang von mindestens 180LP, ausreichende Englischkenntnisse gemäß Hochschulprüfungsordnung und ausreichende Deutschkenntnisse (für nicht-deutschsprachige Studierende, die das Studium auch in deutscher Sprache absolvieren möchten, gemäß §3 Einschreibungsordnung) voraus.
- Schwerpunkte:
- Studienrichtung Mineral Resource Engineering, Studienrichtung Process Engineering
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
18.11.2025 - 15.02.2026Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
18.11.2025 - 15.02.2026Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es fallen keine Studienbeiträge an.