Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Software Technology

Short-Facts
  • 1832 gegründet
  • 3.989 Studierende
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Softwaretechnik, Technische Informatik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Stuttgart
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik Stuttgart
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Tel: 0711 8926 2662
Fax: 0711 8926 2666
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Software Technology studiere?

Beim Studiengang Software Technology an der Hochschule für Technik Stuttgart handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Softwaretechnik und Technische Informatik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Software Technology angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Stuttgart angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Stuttgart.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Software Technology hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Software Technology zu studieren?

Für das Studium des Fachs Software Technology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Diplom oder Bachelor in Mathematik, Informatik bzw. IT-orientierten Studiengängen, Kenntnisse in der objektoreintierten Programmierung, und den Grundlagen der Computerachitektur und des Internets sowie Internetkenntisse.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2021 - 19.02.2022
Auf Grund der Covid-19-Pandemie gelten in diesem Jahr voraussichtlich veränderte Vorlesungszeiten.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2021 - 25.06.2021
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Diplom oder Bachelor in Mathematik, Informatik bzw. IT-orientierten Studiengängen, Kenntnisse in der objektoreintierten Programmierung, und den Grundlagen der Computerachitektur und des Internets sowie Internetkenntisse
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2021 - 19.02.2022
Auf Grund der Covid-19-Pandemie gelten in diesem Jahr voraussichtlich veränderte Vorlesungszeiten.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.03.2021 - 25.06.2021
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Studium als Vollzeit- und Teilzeitstudium (Regelstudienzeit 5 Sem.) möglich.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
67
Geschlechterverhältnis
51 % männlich
49 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
23
Anteil internationaler Studierender
75 %
Absolvent:innen pro Jahr
21
Absolvent:innen pro Jahr
21

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
93.3 %

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich, auch berufsbegleitend möglich
Fachausrichtung
Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang
8 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Englischsprachiger, internationaler Studiengang; Fokus: Systematische Konzeption und Entwicklung großer Softwaresysteme in Unternehmen; sehr anwendungsorientiert, dennoch theoretisch fundiert; fast 100% der Abschlussarbeiten in der Wirtschaft.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
280
Summe der einbezogenen Studiengänge
Anzahl Masterstudierende
70
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
18 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Durch die anwendungsorientierte Gestaltung des Studiengangs ist die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden sehr hoch. Ein Großteil hat unter Anderem durch die Abschlussarbeiten in der Industrie bereits einen Arbeitsvertrag zum Studienabschluss. Bei den internationalen Studierenden wird die Arbeitssuche durch spezielle Informationsveranstaltungen unterstützt (teilweise ist die Situation aufgrund der mangelhaften Deutsch-Kenntnisse dort schwieriger). Es werden auch Deutsch-Kurse angeboten.

Joint-Degree-Partnerhochschulen

Es gibt Agreement mit der Hochschule Jonköping über einen Austausch im Rahmen von Erasmus, und mit der Tatung University in Taipei, Taiwan einen Double Degree

Besonderheiten in der Lehre

Schwerpunkt in der Lehre ist der hohe Grad an praxisorientierten Veranstaltungen mit Projektcharakter. So werden bereits im Grundstudium des Bachelors Projekte im Team bearbeitet, wobei die Teams zunächst aus zwei und später aus bis zu fünf Personen bestehen.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

University of Paisley, Scotland, UK; Dublin Institute of Technology, Dublin, Ireland; Universita Degli Studio di Palermo, Palermo, Italy; Universidad de Oviedo, Oviedo, Spain; Politechnikum Opole, Oppoln, Polen; University Jönköping, Jönköping, Sweden

Besonderheiten in der Ausstattung

Hervorragend ausgestattete Rechnerräume; moderne Medientechnik; sehr gute Netzwerkinfrastruktur; Unterstützung von Online-Vorlesungen; Zugang zu hochschuleigenen Systemen über Thin-Client-Software; Eigene Cloud.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Es gibt Forschungsprojekte zur automatisierten Korrektur von Freitextaufgaben in Moodle.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mit Work & Master sprechen wir Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen im Bereich der Informatik an, berufsbegleitend den Master in Teilzeit zu studieren, während sie an der Hochschule angestellt sind. Dadurch erhalten die Master-Studierenden eine verlässliche Studien-Finanzierung ohne die sonst üblichen Nachteile eines nebenberuflichen Studiums, mit dem sie sich zielgerichtet auf eine evtl. folgende Promotion vorbereiten können. Die Hochschule kann außerdem qualifiziertes Personal gewinnen, das Programm wurde in 3 Jahren von 4 Personen in Anspruch genommen.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das M4_Lab unterstützt den Transfer von Forschungs- und Studienergebnissen in die Praxis, weiterhin gibt es EXIST-Teams zur Gründungsförderung an der HFT, ganz aktuell Veranstaltung: Plan G – In acht Wochen zum Startup!

Sonstige Besonderheiten

Die Hochschule liegt mitten im Zentrum von Stuttgart, ist daher unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten (Erreichbarkeit) optimal aufgestellt, außerdem eine Musterhochschule des Landes Baden-Württemberg zur Versorgung von Hochschulgebäuden mit erneuerbaren Energien.

Weitere Informationen zur Forschung
Rankingergebnisse für den Standort Stuttgart
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 26 Studierenden des Studiengangs Software Technology (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen

Das könnte dich auch interessieren