Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Integrated Immunology

Master of Science (Elitestudium)
Erlangen
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science (Elitestudium)
  • Sachgebiet(e): Humanbiologie, Biomedizin
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Erlangen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Tel: 09131 85-0
Fax: 09131 85-22131
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Integrated Immunology studiere?

Beim Studiengang Integrated Immunology an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (Elitestudium)

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanbiologie, Biomedizin.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Integrated Immunology angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Erlangen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Erlangen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Integrated Immunology hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Integrated Immunology zu studieren?

Für das Studium des Fachs Integrated Immunology gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss (oder Äquivalent) in fachverwandtem Studium.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Integrated Immunology sind:

Schwerpunkte:
Biologie, Immunologie, Medizin

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Guter Bachelorabschluss (oder Äquivalent) in fachverwandtem Studium.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Biologie, Immunologie, Medizin

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis Ende September, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Hochschulwechsler:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Ende April bis spätestens 15. Juli eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 21.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis Ende März, vereinzelt auch andere Fristen möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn nur zu einem Wintersemester
Hochschulwechsler:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus der Europäischen Union:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
ca. Dezember bis spätestens 15. Januar eines Jahres
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
Hochschulwechsler:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: www.master.fau.de
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
71
Geschlechterverhältnis
37 % männlich
63 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22
Anteil internationaler Studierender
25 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 25 Pflichtcredits aus Biologie, 25 aus Medizin
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 20 Pflichtcredits und 15 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
50 Plätze insgesamt, 2 Kurseinheiten mit maximal 25 Studierenden

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

The international elite course "Integrated Immunology" offers outstanding students a practice-oriented education in the field of Immunology. In addition to a basic education in immunology and cell and molecular biology, the course provides in-depth knowledge in clinical immunology. This unique combination of basic and clinical-translational teaching content allows students to immediately apply their acquired knowledge in a practice-oriented way. From the very beginning, the latest topics and findings in immunological research are dealt with in seminars or problem-oriented learning.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
25 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
18,0 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
28,9 %
Zoologie
7,5 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
31,4 %
Mikrobiologie
11,7 %
Ökologie
2,5 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1290

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Biologie (B): 1.-4. Sem. fächerübergreifende Lehre;im 5.-6. Sem.: Schwerpunkt molekularbiologische Themen in Lehre und Methodenvermittlung; Englisch als Pflichtmodul (Kompetenzerwerb in der Fachsprache); ILS (B u. M): fächerübergreifende Ausbildung; fächerübergreifende Module; englischsprachiger Master; Zell- und Molekularbiologie (M): forschungsorientierte Ausbildung in Molekularbiologie; kleine Gruppengrößen; UNIcert III (Englisch als Schlüsselqualifikation). Integrated Immunology: basic and clinical-translational teaching; problem-oriented learning; resaerch-oriented, interdisciplinary.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Mit Integrated Life Sciences und Integrated Immunology stehen zwei internationale, englischsprachige Masterstudiengänge zur Verfügung. Beim Elitestudiengang Integrated Immunology ist darüber hinaus ein Auslandsemester fester Bestandteil des Curriculums. Den Studierenden stehen Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen (z.B. Erasmus-Partnerschaften) für individuell organisierte Austauschsemester offen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte der Biologie an der FAU liegen in den Bereichen 1) Signalleitung und Differenzierung; 2) Immunität und Infektionsbiologie; 3) Membranbiologie. Im Schwerpunkt 2) ist der DFG-geförderte Transregio 130: B-Zellen: Immunität und Autoimmunität angesiedelt. Forschergruppen aus dem Department Biologie beteiligen sich darüber hinaus an Forschungsverbünden unter anderem in den Bereichen Neurobiologie (GRK 2162), Entzündungen (SFB 1181) und Pflanzenbiotechnologie. Ein Forschungsverbund im Bereich Membranbiologie ist derzeit in Vorbereitung.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät hat das Department Biologie die Graduiertenschule Life@FAU ins Leben gerufen, die allen Doktorand*innen des Departments offen steht und ein interdisziplinäres strukturiertes Ausbildungsprogramm bietet.

Sonstige Besonderheiten

Der Fachbereich kooperiert eng mit der Medizin sowie den Fachbereichen Physik, Mathematik und Chemie. Masterstudierende in Zell- und Molekularbiologie können Module aus der Medizin (Immunologie, Virologie, Humangenetik) wählen.