Studiengangsprofil
Im Ranking
International Management and Finance
Short-Facts
- Abschluss: Master of Arts
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Zweibrücken
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
International Management and Finance im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu International Management and Finance

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Management and Finance studiere?
Beim Studiengang International Management and Finance an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Versicherungswirtschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Management and Finance angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Zweibrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zweibrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Management and Finance hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Management and Finance zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Management and Finance gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Management and Finance sind:
- Schwerpunkte:
- Asset Management, Business and Economics, Commercial Bank Management, Company Internship, International Finance, International Marketing and Corporate Communication, Spanish Language and Culture
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Asset Management, Business and Economics, Commercial Bank Management, Company Internship, International Finance, International Marketing and Corporate Communication, Spanish Language and Culture

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Double-degree Master (Master of Arts & Maestría Internacional en Administración y Finanzas)
Argentina: Universidad Nacional del Litoral (UNL) in Santa Fe
After graduating, you can apply for the PhD programme at our parter University BA School of Business and Finance in Riga.
Argentina: Universidad Nacional del Litoral (UNL) in Santa Fe
After graduating, you can apply for the PhD programme at our parter University BA School of Business and Finance in Riga.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
42
Geschlechterverhältnis
64 % männlich
36 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
11
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
The double degree master program "International Management and Finance"/"Maestría Internacional en Administración y Finanzas" in cooperation with the Argentinian Universidad Nacional del Litoral (UNL) creates with the combination of theory, practice and intercultural learning an excellent opportunity for you to build up your career in the financial services sector.
Praxiselemente im Studiengang
6 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
obligatorisch; Auslandspraktikum obligatorisch; Abschlussarbeit im Ausland obligatorisch
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, Abschluss obligatorisch
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
990
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
350
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
UCLL Leuven, Belgien; BA School of Business and Finance Riga, Lettland; Northumbria University Newcastle, England; Università Politecnica delle Marche in Ancona, Italien; University of Split, Kroatien; Hogeschool Rotterdam, Niederlande; WSB University in Wrocław, Polen; Universidad Nacional del Litoral Santa Fe, Argentinien; Marmara University, Türkei.
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Zweibrücken

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 16 Studierenden der Studiengänge Financial Services Management (M.A.), International Management and Finance (M.A.) und Mittelstandsmanagement (M.A.).
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Fachbereich Betriebswirtschaft
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte