Studiengangsprofil
Nachhaltiges Personalmanagement
Master of Science (M.Sc.)
Zwickau
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e): Beratung, Betriebswirtschaftslehre, Industrie und Handel, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Zwickau
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Westsächsische Hochschule Zwickau
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Kornmarkt 1
08056 Zwickau
Tel: 0375 536-0
Fax: 0375 536-1127
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltiges Personalmanagement

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltiges Personalmanagement studiere?
Beim Studiengang Nachhaltiges Personalmanagement an der Westsächsische Hochschule Zwickau handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Beratung, Betriebswirtschaftslehre, Industrie und Handel, Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Personalmanagement, Personalwesen, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltiges Personalmanagement angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Zwickau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zwickau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltiges Personalmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltiges Personalmanagement zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltiges Personalmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf den Gebieten Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit mind. 210 ECTS.
- Bewerber*innen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften müssen vertiefte Kenntnisse komplexer Systeme ihres Fachgebiets und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse nachweisen.
- Bewerber*innen, die nicht die fachlichen Kompetenzen bzw. die erforderlichen ECTS-Punkte für die Aufnahme nachweisen oder kompensieren, wird die Teilnahme am propädeutischen Vorsemester angeboten
- Sprachvoraussetzungen für Nicht-Muttersprachler*innen: TestDaF Niveaustufe 3 in allen vier Prüfungsteilen oder äquivalent DSH Stufe 1
- Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf den Gebieten Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit mind. 210 ECTS.
- Bewerber*innen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften müssen vertiefte Kenntnisse komplexer Systeme ihres Fachgebiets und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse nachweisen.
- Bewerber*innen, die nicht die fachlichen Kompetenzen bzw. die erforderlichen ECTS-Punkte für die Aufnahme nachweisen oder kompensieren, wird die Teilnahme am propädeutischen Vorsemester angeboten
- Sprachvoraussetzungen für Nicht-Muttersprachler*innen: TestDaF Niveaustufe 3 in allen vier Prüfungsteilen oder äquivalent DSH Stufe 1
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltiges Personalmanagement sind:
- Schwerpunkte:
- Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitsmanagement, Personalmanagement, Strategisches Management, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf den Gebieten Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit mind. 210 ECTS.
- Bewerber*innen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften müssen vertiefte Kenntnisse komplexer Systeme ihres Fachgebiets und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse nachweisen.
- Bewerber*innen, die nicht die fachlichen Kompetenzen bzw. die erforderlichen ECTS-Punkte für die Aufnahme nachweisen oder kompensieren, wird die Teilnahme am propädeutischen Vorsemester angeboten
- Sprachvoraussetzungen für Nicht-Muttersprachler*innen: TestDaF Niveaustufe 3 in allen vier Prüfungsteilen oder äquivalent DSH Stufe 1

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitsmanagement, Personalmanagement, Strategisches Management, Unternehmensführung
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
30.09.2025 - 28.01.2026Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9.
Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
bei Hochschule erfragen (International Office)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine, nur Semesterbeitrag (https://www.fh-zwickau.de/studium/studieninteressenten/bewerbung/semesterbeitrag/)
Anmerkung:
Der Masterstudiengang Nachhaltiges Personalmanagement vermittelt weitreichende Kenntnisse in den drei Themenfeldern Unternehmensführung und strategisches Management, Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility sowie strategisches und nachhaltiges Personalmanagement.
Die hohe Praxisorientierung des Studiengangs wird durch zusätzliche Praxisprojekte über drei Semester erreicht, in dem die Praxiserfahrung vertieft und konkrete Projekte umgesetzt werden können. Methodische und soziale Qualifikationen werden durch Teamarbeit und Praxisprojekte gefördert. Damit werden Absolventinnen und Absolventen optimal auf spätere Aufgaben im nachhaltigen Personalmanagement und im Nachhaltigkeitsmanagement vorbereitet und können Unternehmen oder Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung hin zu ökologisch verträglichen, sozial gerechten und wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen bzw. Organisationen kompetent unterstützen.
Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten akademischen Abschluss sowie an Fachkräfte, Spezialisten, Führungskräfte, Nachwuchskräfte und Unternehmensgründer*innen, die ihr Wissen im nachhaltigen Personalmanagement vertiefen möchten und die in personalorientierten Aufgabenbereichen arbeiten bzw. künftig arbeiten möchten.
Die hohe Praxisorientierung des Studiengangs wird durch zusätzliche Praxisprojekte über drei Semester erreicht, in dem die Praxiserfahrung vertieft und konkrete Projekte umgesetzt werden können. Methodische und soziale Qualifikationen werden durch Teamarbeit und Praxisprojekte gefördert. Damit werden Absolventinnen und Absolventen optimal auf spätere Aufgaben im nachhaltigen Personalmanagement und im Nachhaltigkeitsmanagement vorbereitet und können Unternehmen oder Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung hin zu ökologisch verträglichen, sozial gerechten und wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen bzw. Organisationen kompetent unterstützen.
Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten akademischen Abschluss sowie an Fachkräfte, Spezialisten, Führungskräfte, Nachwuchskräfte und Unternehmensgründer*innen, die ihr Wissen im nachhaltigen Personalmanagement vertiefen möchten und die in personalorientierten Aufgabenbereichen arbeiten bzw. künftig arbeiten möchten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Beratung als Vollzeitstudium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Vollzeitstudium
Betriebswirtschaftslehre als Vollzeitstudium
Industrie und Handel als Vollzeitstudium
Personalmanagement, Personalwesen als Vollzeitstudium
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch) als Vollzeitstudium
Beratung als Master
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Industrie und Handel als Master
Personalmanagement, Personalwesen als Master
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch) als Master
Master
Vollzeitstudium
Gesellschaftswissenschaften
Beratung
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Industrie und Handel
Personalmanagement, Personalwesen
Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch)
Deutschland
Sachsen
Zwickau