Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Molecular Biomedicine

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Oldenburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Molecular Biomedicine im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Tel: 0441 798-0
Fax: 0441 798-3000
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Molecular Biomedicine
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Molecular Biomedicine studiere?
Beim Studiengang Molecular Biomedicine an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Humanbiologie, Biomedizin, Molekularbiologie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Molecular Biomedicine angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Oldenburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Oldenburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Molecular Biomedicine hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Molecular Biomedicine zu studieren?
Für das Studium des Fachs Molecular Biomedicine gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten, vorangegangenen Studiums mit entsprechendem Schwerpunkt und speziellen Fachkenntnissen (s. Zugangsordnung)
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
1. Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss in einem fachlich geeigneten, vorangegangenen Studiums mit entsprechendem Schwerpunkt und speziellen Fachkenntnissen (s. Zugangsordnung)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 31.01.2025
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
79
Geschlechterverhältnis
27 % männlich
73 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
26

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Forschungsorientierter Masterstudiengang; hoher Anteil forschungsrelevanter Inhalte in den "Research-Modulen"; mehrere Aspekte des forschungsbasierten Lehrens und Lernens; (wie z.B. Frage- und Methodenkompetenzen, Entscheidungsfindung in komplexen (Labor)Situationen, Analyse und (Selbst)Reflektion, Recherche und Präsentationstechniken etc.); Durchführung eines kompletten Forschungszyklus; in „Skills Modules“ wird die Präsentation von Ergebnissen der eigenen Forschungsarbeit trainiert; Bezug zu klinischen Fächern und Inhalten; sehr flexible Gestaltung des Curriculums von Seiten der Studierenden

Außercurriculare Angebote

Es besteht die Möglichkeit, die Research Projekte oder die Masterarbeit auch extern zu absolvieren. Es gibt kein Pflichtcurriculum, sodass die Gestaltung eines individuellen Studienverlaufs möglich ist.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
760

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Der Studiengang bietet von Beginn an für Studierende ins Studium integrierte Praxiseinsätze in eigens geschulten Hausarztpraxen und in ambulanten Fachpraxen an. Im späteren Verlauf des Studiums lernen die Studierenden in Rahmen von umfangreichen Blockpraktika in den universitären Kliniken und akademischen Lehrkrankenhäusern. Zum Studium gehört die Anfertigung einer obligatorischen Forschungsarbeit, auf die im begleitenden Forschungscurriculum ab dem 1. Studienjahr vorbereitet wird. Die professionelle Entwicklung der Studierenden wird in einem eigenen Pfad in Mentorengruppen begleitet.

Ausgestaltung von Übungsmöglichkeiten

Das Klinische Trainingszentrum umfasst 4 Skills Labs, 4 Seminarräume und 4 realitätsnahe Sprechzimmer inkl. der Möglichkeit zur Videoübertragung. Es werden über 500 unterschiedliche Simulatoren, Modelle und Untersuchungsgeräte vorgehalten. Das Simulationspersonenprogramm bietet mit 90 Schauspieler*innen aller Altersgruppen und 180 Fällen breite Trainingsmöglichkeiten im Bereich der Kommunikation. Im KTZ finden ab dem ersten Semester verpflichtende Kurse für die Studierenden statt. Es werden täglich freiwillige Peer-betreute Übungszeiten angeboten.

Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden

Diese Angebote werden vorwiegend von der Fachschaft Medizin angeboten. Dazu gehören beispielsweise: Orientierungswohe, Buddy-Programm, Medimeisterschaften AG, Teddybärkrankenhaus AG, "MedMates" (Pat*innenprogramm im Rahmen des Groningenaustausches).

Orientierungsangebote von Unternehmen

Medizinnetz Oldenburg (Messe aller kooperierender Krankenhäuser)

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Für Studierende besteht die Möglichkeit, einen optionalen Studienaufenthalt an der Partneruniversität in Groningen (Niederlande) zu absolvieren. Zusätzlich findet Unterricht in Groningen statt (Anatomie und ausgewählte Wahlfächer und Seminare). In der Forschung kooperiert die Fakultät eng mit der Universität Groningen, u.a. bei binationalen Promotionen und im Rahmen des Cross-Border Institute for Healthcare Systems and Prevention. Weitere Erasmus-Kooperationen bestehen mit Universitäten in Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Portugal, Spanien und der Türkei.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande; University of Granada, Granada, Spanien

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Mitgliedschaft in strukturiertem Promotionsprogramm (z.B. auch Graduiertenschule o.ä.) ist obligatorisch; Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch;Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die Fakultät arbeitet eng mit dem Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität Oldenburg zusammen. Dort werden Interessierte zu den Möglichkeiten einer Unternehmensgründung oder Selbstständigkeit beraten und auf dem Weg begleitet. Die besonderen Herausforderungen für Gründungen in der Gesundheitsbranche werden dabei durch spezifisch für diesen Bereich geschultes Personal adressiert. Seit 2021 findet das Format Healthcare Hackathon Oldenburg statt, bei dem reale Problemstellungen aus der Gesundheitswirtschaft gelöst werden, um diese anschließend z.B. durch ein Startup umzusetzen.

Sonstige Besonderheiten

Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen. Auf Initiative der Arbeitsgruppe Klimaneutrale Uni wurde hierzu ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet und 2022 verabschiedet. Die Fakultät hat eine eigene Referent*innenstelle für Gender und Diversity Management eingerichtet. Im Hinblick auf die Verbesserung der Chancengleichheit können so regelmäßig verschiedene Maßnahmen initiiert und finanziert werden (u.a. Workshops & Lectures, Coachings für Führungskräfte und Professuren, Teilfinanzierung von Krippenplätzen, Förderung von Kongressteilnahmen).

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Oldenburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften
Habilitationen pro 10 Professor:innen   F
Wie viele Habilitationen finden pro Jahr und pro 10 Professoren statt?
Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Medizin
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen