Innovation und Zukunftsforschung
- 1996 gegründet
- 7.409 Studierende
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Sachgebiet(e): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Umweltschutztechnik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Fernstudium
- Standort(e): Riedlingen

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Tel: 07371 9315-0
Fax: 07371 9315-115
Beim Studiengang Innovation und Zukunftsforschung an der SRH Fernhochschule - The Mobile University handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich) und Umweltschutztechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Fernstudium in Riedlingen angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Riedlingen.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Innovation und Zukunftsforschung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Innovation und Zukunftsforschung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
|Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
|Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung.
Themenschwerpunkte im Studienfach Innovation und Zukunftsforschung sind:
- Schwerpunkte:
- Empirische Forschung, Projektmanagement, Zukunftsforschung
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- |Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mindestens 180 Credit-Points)
|Mindestens einjährige Praxis- und Berufserfahrung

- Schwerpunkte:
- Empirische Forschung, Projektmanagement, Zukunftsforschung
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
entfällt
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 30.09.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 499.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Flex 1: 649 Euro pro Monat über 18 Monate, 11.682 Euro gesamt
Flex 2: 499 Euro pro Monat über 25 Monate, 12.475 Euro gesamt