Studiengangsprofil
Sustainable Chemistry Management
Short-Facts
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): theoretische Chemie
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Standort(e): Lüneburg
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sustainable Chemistry Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sustainable Chemistry Management studiere?
Beim Studiengang Sustainable Chemistry Management an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Business Administration
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist theoretische Chemie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Sustainable Chemistry Management angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Lüneburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Frühjahrsquartal.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sustainable Chemistry Management hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sustainable Chemistry Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sustainable Chemistry Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Eine zweijährige Berufserfahrung, der Nachweis über fließende Englischkenntnisse, als auch ein Bachelor- oder Masterabschluss sind Zulassungsvoraussetzung. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgelegt, sodass Bachelor- und Masterabschlüsse aller Disziplinen zur Aufnahme ermächtigen.
Eine zweijährige Berufserfahrung, der Nachweis über fließende Englischkenntnisse, als auch ein Bachelor- oder Masterabschluss sind Zulassungsvoraussetzung. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgelegt, sodass Bachelor- und Masterabschlüsse aller Disziplinen zur Aufnahme ermächtigen.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sustainable Chemistry Management sind:
- Schwerpunkte:
- Bewertung von Nachhaltigkeit, Ethik und Führung, Grundsätze und Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement, Internationale politische Rahmenbedingungen für Chemikalien- und Abfallmanagement, Strategien zur Umsetzung von Produkt- und Ressourcenkreisläufen, Vorschriften zur Chemikaliensicherheit in Produkten und Lieferketten
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Studienstart im März eines Jahres
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Frühjahrsquartal
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eine zweijährige Berufserfahrung, der Nachweis über fließende Englischkenntnisse, als auch ein Bachelor- oder Masterabschluss sind Zulassungsvoraussetzung. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgelegt, sodass Bachelor- und Masterabschlüsse aller Disziplinen zur Aufnahme ermächtigen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Bewertung von Nachhaltigkeit, Ethik und Führung, Grundsätze und Voraussetzungen für Nachhaltigkeitsmanagement, Innovationsmanagement, Internationale politische Rahmenbedingungen für Chemikalien- und Abfallmanagement, Strategien zur Umsetzung von Produkt- und Ressourcenkreisläufen, Vorschriften zur Chemikaliensicherheit in Produkten und Lieferketten

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Studienstart im März eines Jahres
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 10.12.2025Bewerbungen sind bis 10. Dezember eines Jahres möglich.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 14850.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- 14.850 Euro zzgl. ca. 240 Euro Semesterbeiträge pro Semester
Anmerkung:
In dem MBA Sustainable Chemistry werden sie bestmöglich auf einen schnellen Kurswechsel vorbereitet; erwerben das Know-how und Kompetenzen darüber, hochrelevante Veränderungen in ihrer Branche zu integrieren und wettbewerbsfähig zu bleiben: Von innovativen Ressourcen-, Energie-und Produktionsflüssen innerhalb der Konditionen internationaler Vorschriftensystemen bis hin zu präventiven Strategien, Umweltverschmutzung zu vermeiden und Klimaneutralität herzustellen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte