Master
Kulturvermittlung
Universität Bielefeld

- Abschluss:
- Master of Arts
- Sachgebiet(e):
- Kulturwissenschaft, Kunstpädagogik, Musikpädagogik
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Deutsch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Bielefeld
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält.
Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden und enthalten:
- Abschlusszeugnis inklusive Transcript
- tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Anschreiben (max 12.000 Zeichen), in dem die Einschlägigkeit des vorangegangenen Studiums sowie die Relevanz der sonstigen berufspraktischen, künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen und Qualifikationen (u. a. Praktika) für den Masterstudiengang dargelegt werden
- Sprachnachweise (Englisch auf dem Niveau B2)
Genauere Informationen sind den Fächerspezifischen Bestimmungen zu entnehmen: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/kulturvermittlung
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
Kulturvermittlung studieren in Bielefeld
Kulturvermittlung ist eine junge Disziplin, die vielfältige und zukunftsträchtige Berufschancen eröffnet.
In unterschiedlichsten institutionellen Kontexten (Kulturämter, Museen, Theater, Festivals, Literaturhäuser, Bibliotheken, Konzertveranstalter, Kulturvereine etc.) werden kulturelle Vermittlungsangebote für Menschen jeden Alters bereitgestellt. Aufgrund der Schnittstellen zu verwandten Bereichen wie Pädagogik, Dramaturgie, Kulturmanagement und Marketing wird den in diesem Feld Tätigen eine Vielzahl unterschiedlicher Kompetenzen (künstlerisch, pädagogisch, kommunikativ, managerial) abverlangt.
Der Studiengang Kulturvermittlung bereitet die Studierenden auf dieses komplexe Anforderungsprofil vor, indem er fundierte kulturwissenschaftliche und -theoretische Kenntnisse sowie Grundlagen des Projekt- und Selbstmanagements vermittelt und gleichzeitig umfangreiche Einblicke in konkrete Praxisfelder gewährt. Dabei sammeln die Studierenden Erfahrungen in künstlerischer Praxis (je nach individueller Schwerpunktsetzung in den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Tanz/Performance und/oder Literatur/Theater) und setzen sich mit aktuellen Formen und Methoden der Vermittlung auseinander.

Studienoptionen
Das Masterstudium (120 Leistungspunkte) vertieft die im Bachelor erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse und dient der inhaltlichen Schwerpunktbildung. Der Masterstudiengang Kulturvermittlung schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab.
Der Studiengang beinhaltet Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache und zeichnet sich durch eine dezidiert interdisziplinäre Ausrichtung aus: Lehrveranstaltungen werden von Vertreter*innen unterschiedlicher Fachbereiche der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft (u. a. Kunst- und Musikpädagogik, Literaturwissenschaft, Linguistik, Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Interdisziplinäre Medienwissenschaft) sowie weiterer Fakultäten (z. B. Soziologie, Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Psychologie und Sportwissenschaft) angeboten. Im Rahmen dieses vielfältigen Angebots können Studierende je nach Interesse eigene Schwerpunkte setzen und ein individuelles Profil ausbilden.
In ihrer Praxisphase realisieren Studierende eigene Projektideen an einer Kultureinrichtung. Dabei können sie auf das Netzwerk an regionalen Partnerinstitutionen der Uni Bielefeld zurückgreifen oder sich für einen internationalen Praktikumsplatz entscheiden. Bei der Suche nach der geeigneten Einrichtung sowie der Kontaktaufnahme unterstützen die Mitarbeiter*innen der Studienberatung.
Ein interdisziplinäres und vernetztes vermittlerisches Denken ist heute neben Kultureinrichtungen wie Museen, Literatur- oder Konzerthäusern sowie Kulturämtern zunehmend auch in klassischen geisteswissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern gefragt: Zum Beispiel in wissenschaftlichen Instituten oder Archiven. Zudem werden nach und nach neue Arbeitsbereiche erschlossen. Dazu zählen unter anderem soziokulturelle Vereine, geriatrische Einrichtungen oder Initiativen für Geflüchtete. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit zu promovieren und eine berufliche Zukunft an der Universität anzustreben.
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Bewerbungsverfahren in dem durch Auswertung der Bewerbungsunterlagen festgestellt wird, wer Zugang erhält.
Die Bewerbungsunterlagen müssen fristgerecht im Studierendensekretariat der Universität Bielefeld eingereicht werden und enthalten:
- Abschlusszeugnis inklusive Transcript
- tabellarischer Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Anschreiben (max 12.000 Zeichen), in dem die Einschlägigkeit des vorangegangenen Studiums sowie die Relevanz der sonstigen berufspraktischen, künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen und Qualifikationen (u. a. Praktika) für den Masterstudiengang dargelegt werden
- Sprachnachweise (Englisch auf dem Niveau B2)
Genauere Informationen sind den Fächerspezifischen Bestimmungen zu entnehmen: https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/kulturvermittlung.
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
10.10.2022 - 03.02.2023Beginn des Semesters: 01.10.2022
Ende des Semesters: 31.03.2023
- Studienanfänger:
-
16.07.2022 - 15.11.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.11.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bereits bis 15.08. gestellt werden.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Bachelor-Studiengänge bitte Uni-Assist:
https://www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Studienanfänger:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
01.08.2022 - 15.09.2022Der Antrag auf Einstufung bei der Fakultät muss bis 15.08. gestellt werden.
Für den Master of Education gilt eine andere Frist: 01.06. bis 15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2022 - 15.07.2022Internationale Bewerber*innen nutzen für Master-Studiengänge bitte movein:
https://movein-uni-bielefeld.moveonnet.eu/movein/portal/studyportal.php
- Vorlesungszeit:
-
04.04.2022 - 15.07.2022Beginn des Semesters: 01.04.2022
Ende des Semesters: 30.09.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können variieren. Bitte prüfen Sie die jeweilige Frist unter: https://uni-bielefeld.de/fristen-master
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen