- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Psychologie, Rechtswissenschaft, Jura
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Hildesheim

Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Tel: 05121 883 0
Fax: 05121 883 91427
Beim Studiengang Rechtspsychologie an der Universität Hildesheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Psychologie, Rechtswissenschaft, Jura.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Hildesheim angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hildesheim angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Rechtspsychologie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Rechtspsychologie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie\n- mindestens einjährige einschlägige postgraduale Berufspraxis gem. § 18 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes\n- aktuelle einschlägige rechtspsychologische Berufstätigkeit mit Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern, bevorzugt in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) \n- ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse\n\nZugangsvoraussetzungen Zertifizierungsprogramm: \n- erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie oder ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium,\n- aktuelle einschlägige Berufstätigkeit in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie\n- ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.
Themenschwerpunkte im Studienfach Rechtspsychologie sind:
- Schwerpunkte:
- Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen und Methoden der Forensischen Psychologie, Aussagepsychologische Fragestellungen, Basiskompetenzen im Umgang mit dem Rechtsbrecher, Grundlagen der Rechtspsychologie im Strafrecht, Gutachtenaufbau, Mindestanforderungen und Gang und Gesichtspunkte einer Begutachtung, Praxis der integrativen Kriminalprognose, Risk-Assessment und Kriminalprognose, Schuldfähigkeit und strafrechtliche Entwicklungsreife
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
23.10.2023 - 16.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Hinweis: Die Fristen für einzelne Bachelorstudiengänge können abweichen!
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Hinweis: Die Fristen für einzelne Masterstudiengänge können abweichen!
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 01.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- - erfolgreich abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie
- mindestens einjährige einschlägige postgraduale Berufspraxis gem. § 18 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes
- aktuelle einschlägige rechtspsychologische Berufstätigkeit mit Aufgaben im Umgang mit Rechtsbrechern, bevorzugt in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz)
- ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse
Zugangsvoraussetzungen Zertifizierungsprogramm:
- erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie oder ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium,
- aktuelle einschlägige Berufstätigkeit in einer Institution der Strafrechtspflege (Justiz-, oder Maßregelvollzugseinrichtung, Behandlungseinrichtung für Sicherungsverwahrte, forensisch-therapeutische Ambulanz) sowie
- ggf. Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse.

- Schwerpunkte:
- Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen und Methoden der Forensischen Psychologie, Aussagepsychologische Fragestellungen, Basiskompetenzen im Umgang mit dem Rechtsbrecher, Grundlagen der Rechtspsychologie im Strafrecht, Gutachtenaufbau, Mindestanforderungen und Gang und Gesichtspunkte einer Begutachtung, Praxis der integrativen Kriminalprognose, Risk-Assessment und Kriminalprognose, Schuldfähigkeit und strafrechtliche Entwicklungsreife
- Vorlesungszeit:
-
23.10.2023 - 16.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024Hinweis: Die Fristen für einzelne Bachelorstudiengänge können abweichen!
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Hinweis: Die Fristen für einzelne Masterstudiengänge können abweichen!
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 01.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 01.09.2024Voraussetzung: Sprachniveau C1 (Deusch). Bewerbung über My assist (https://my.uni-assist.de)
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Studienbeitrag:
- 6800.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Kosten betragen gegenwärtig:
- 6.800,- EUR für das vollständige Studium incl. Prüfungen und Mastermodul,
- 6.350,- EUR für das vollständige Zertifizierungsprogramm incl. Prüfungen ohne Mastermodul und
- 2150,- EUR für einzelne Module

