- Studienfeld(er): Ostasienwissenschaft
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
Tel: 030 838-1
Fax: 030 838-73167
Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist:
ein berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (LP)
mit einem Studienanteil von mindestens 30 LP in für das Studium der relevanten china-, japan oder koreabezogenen Inhalte zu Global East Asia, insbesondere aus den Bereichen der Chinastudien, der Japanstudien und der Koreastudien (ausgenommen Spracherwerb).
Bewerber*innen, die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist, haben Englischkenntnisse im Umfang der Niveaustufe C1 GER oder gleichwertige Kenntnisse nachzuweisen.
Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch im Umfang der Niveaustufe B1 GER nachzuweisen.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 18.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang ist:
ein berufsqualifizierender deutscher oder gleichwertiger ausländischer Abschluss eines Hochschulstudiums im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten (LP)
mit einem Studienanteil von mindestens 30 LP in für das Studium der relevanten china-, japan oder koreabezogenen Inhalte zu Global East Asia, insbesondere aus den Bereichen der Chinastudien, der Japanstudien und der Koreastudien (ausgenommen Spracherwerb).
Bewerber*innen, die den Hochschulabschluss nicht an einer Bildungsstätte erworben haben, in der Englisch Unterrichtssprache ist, haben Englischkenntnisse im Umfang der Niveaustufe C1 GER oder gleichwertige Kenntnisse nachzuweisen.
Darüber hinaus sind Sprachkenntnisse in Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch im Umfang der Niveaustufe B1 GER nachzuweisen.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 18.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus Deutschland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 31.05.2026Für alle Fachsemester in Masterstudiengängen, die im 1. Fachsemester eine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.