Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Information and Communication Engineering

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Informationstechnik, Kommunikationstechnik
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Darmstadt
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Information and Communication Engineering im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Tel: 06151 16-01
Fax: 06151 16-25082
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Information and Communication Engineering
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Information and Communication Engineering studiere?
Beim Studiengang Information and Communication Engineering an der Technische Universität Darmstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informationstechnik, Kommunikationstechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Information and Communication Engineering angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium, internationaler Studiengang und als Teilzeitstudium in Darmstadt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Darmstadt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Information and Communication Engineering hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Information and Communication Engineering zu studieren?
Für das Studium des Fachs Information and Communication Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt mit einer passenden Vertiefung oder ein gleichwertiger Studiengang; ggf. Eingangsprüfung; ggf. maximal zweisemestriges Vorbereitungsstudium; ggf. Zulassung unter Auflagen von maximal 30 CP
- Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 GER. Der Nachweis erfolgt über Schulzeugnisse oder Äquivalente.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Information and Communication Engineering sind:
Weitere Sprachen:
Deutsch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 14.02.2025
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Aktuelle Anmeldungsfrist:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt mit einer passenden Vertiefung oder ein gleichwertiger Studiengang; ggf. Eingangsprüfung; ggf. maximal zweisemestriges Vorbereitungsstudium; ggf. Zulassung unter Auflagen von maximal 30 CP
- Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 GER. Der Nachweis erfolgt über Schulzeugnisse oder Äquivalente.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
14.10.2024 - 14.02.2025
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Aktuelle Anmeldungsfrist:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
www.tu-darmstadt.de/bewerbung
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Englischkenntnisse erforderlich (TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate).
Teilzeitstudium: www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
195
Geschlechterverhältnis
66 % männlich
34 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
101
Absolvent:innen pro Jahr
32

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Praxiselemente im Studiengang
6 ECTS max. anrechenbar für freiwillige Praktika; 60 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der MSc iCE verbindet Elektronik, Rechnersysteme, Multimedia, Software-Design, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik. Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende aus aller Welt und wird daher überwiegend in Englisch unterrichtet. Interdisziplinarität, 2-Sprachigkeit und interkulturelles Arbeiten zeichnen das Studium aus. Absolvent*innen des MSc iCE haben ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse, hohe kulturelle Kompetenz und können in allen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik im In- und Ausland arbeiten.

Außercurriculare Angebote

Eine Vielzahl Hochschulgruppen bietet Studierenden viele verschiedene außercurriculare Möglichkeiten, beispielsweise: VDE-Hochschulgruppe, AKASOL, DLR_School_Lab; Kooperation mit Fraunhofer-Instituten, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Mitarbeit bei den Schülerinnenprojekttagen, NEXT generation on campus, students at school und in den Fachschaften. Je nach Gruppe bzw. Projekt verbinden sich fachliche Themen mit aktuellen gesellschaftlichen Aspekten und politischen Fragestellungen. Sie kommen in Kontakt mit anderen Studierenden und Absolvent*innen in verschiedensten Positionen.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
ja, gemeinsamer Abschluss optional

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1760
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
730
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
36 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Die Studiengänge des Fachbereichs zeichnen sich durch einen hohen Anteil von aktivierenden Lehrformen und curricular verankerte studentische Mentoringprogramme aus. Projektseminare mit offen formulierten Problemstellungen haben im Fachbereich eine lange Tradition. Nach der Sanierung verschiedener Institutsgebäude stehen im Fachbereich ca. 1000m² Räume für studentische Lernzentren zur Verfügung. Am Fachbereich stehen über 200 Rechnerarbeitsplätze für Studierende mit Entwurfs- und Simluationsssoftware zur Verfügung, es steht 2020 eine MATLAB/Simulink-Campuslizenz zur Verfügung.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der Fachbereich ist mit einer Vielzahl von Universitäten im europäischen und außereuropäischen Ausland vernetzt. Studierende haben die Möglichkeit, zwischen Doppelabschlüssen und 1- oder 2-semestrigen Auslandsaufenthalten zu wählen. Wissenschaftler nutzen den regen Austausch mit ihren Partnerinstituten, um ihre Forschungsarbeiten international erfolgreich aufzustellen. Der Fachbereich ist mit seinem englischsprachigen Masterstudiengang ICE für internationale Studierende sehr attraktiv. Mentoringprogramme und individuelle Betreuung sorgen für deren gelingende Integration in das Studiensystem.

Besonderheiten in der Ausstattung

Der Fachbereich zeichnet sich durch einen hohen Anteil an technischer Infrastruktur aus, die für Forschung und Lehre genutzt werden. Auf dem Campus Griesheim ist der Bau einer neuen Hochspannungshalle geplant. Im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie unterhält der Fachbereich derzeit zwei Reinraumlabore. Neben den zentralen PC-Pools des Hochschulrechenzentrums betreibt der Fachbereich drei PC-Pools und einen Electronic Class-Room mit 75 zusätzlichen Plätzen. Über die ULB besteht der Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken und Normen.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Der Fachbereich gehört zu den drei großen Fachbereichen der TU Darmstadt und zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil von Forschungsprojekten aus, die aus Drittmitteln gefördert werden, in der Regel über Kooperationen mit Firmen. Der Fachbereich verantwortet einen DFG Sonderforschungsbereich und mehrere ERC Grants.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Fachbereich kooperiert eng mit der INGENIUM, der Dachorganisation für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die Weiterbildungskurse für Doktorand*innen anbietet. Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle bietet Zertifizierungskurse für die Hochschullehre an. Für den wissenschaftlichen Austausch werden ab dem WS 2021/22 neben den etablierten Forschungskolloquien zusätzliche Doktorand*innenkolloquien angeboten.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die TU Darmstadt kooperiert sehr eng mit dem Innovations- und Gründerzentrum zusammen. In den letzten Jahren wurden allein aus dem Fachbereich fünf StartUps gegründet. Studierende haben im Rahmen des Curriculums die Möglichkeit mehrere Module im Themenfeld Entrepreneurship zu besuchen.

Sonstige Besonderheiten

Die zentrale Lage der TU Darmstadt im Rhein-Main-Gebiet und die zentrale Lage des Fachbereichs in der Stadtmitte von Darmstadt bringt im Vergleich zu anderen Standorten eine hervorragende Erreichbarkeit mit sich. Die TU Darmstadt hat in den letzten Jahren durch umfassende Renovierungsmaßnahmen die Studienbedingungen stark verbessert.

Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Darmstadt
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 108 Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.), Information and Communication Engineering (M.Sc.) und Informationssystemtechnik (M.Sc.).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Digitale Lehrelemente   S
Welche Rolle spielen digitale Inhalte und wie werden sie vermittelt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Übergang zum Masterstudium   S
Ist der Übergang vom vorherigen Studium zum Masterstudium gut organisiert?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Wissenschaftler:innen?
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Zitationen pro Publikation   F
Wie häufig werden die Veröffentlichungen der Wissenschaftler:innen von anderen zitiert?
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen