"Am meisten macht mir die Programmierung von Mikrocontrollern Spaß. Die größte Herausforderung ist der theorielastige Teil in den ersten drei Studiensemestern."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Geh zu den Vorbereitungskursen für Mathe und lass dich im ersten Semester nicht von Mathe und Physik abschrecken. Es wird deutlich entspannter und cooler, außerdem sind die höheren Fachsemester fast immer dazu bereit einem zu helfen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium habe ich meine Teamfähigkeit verbessert. Oft lernen und arbeiten die Studenten in Gruppen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Bereichernste an meinem Fach ist meiner Meinung nach der Praxisbezug und dass man lernt fleißig zu sein."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Typisch ist die Mischung von Management Modulen mit klassischen Ingenieur Modulen. Der Arbeitsaufwand ist meistens nicht so hoch, wenn man in den Vorlesungen zuhört und die Prüfungen sind dann auch gut machbar."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wer sich für alles rund um das Bauwesen interessiert, sich aber nicht zutraut, Architektur oder Bauingenieurwesen zu studieren, ist bei Projektmanagement Bau ganz gut aufgehoben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Selbstständiges (er)arbeiten ist ein SKill, den man gerade in den Laboren sehr schnell lernt"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Durch das Studium habe ich gelernt, bei Präsentationen freier und Selbstbewusster zu Sprechen. Zusätzlich habe ich gelernt Wissenschaftlich zu Arbeiten."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Im diesem Studium ist es typisch, Bauteile oder Aufbauten mit verschiedenen Geräten (Oszilloskop, Spectrum Analyzer) in Praktika durchzumessen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es gibt in fast jedem Fach Praktika, welches ein viel besseren Einblick und ein besseres Verständnis gibt"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Medizintechnik studieren möchte sollte sich bewusst sein, dass das Fach sehr viel Mathe beinhaltet. Es gibt aber viele Angebote die einem das Lernen vereinfachen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Durch das Studium entwickelt man gezielte Problemslösungskompetenzen auf Basis logischen Vorgehens."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"I enjoy the opportunity of working with new technology. The challenges are limited material on internet for various topics"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das schönste finde ich die vielen Möglichkeiten die dir mit dem Fach offen stehen. Besonders in den späteren Semestern wenn die Schwerpunkte gewählt werden wird einem bewusst wie viel man damit machen kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Zum Anfang viele Grundlagen, die teilweise wenig mit den Inhalten des eigentlichen Studiums zu tun haben, dafür aber ab dem dritten Semester die Möglichkeit auf Spezialisierung, wodurch man viel von dem macht, worauf man Lust hat. Gerade an Laborberichten wird man aber häufiger abends sitzen und es ist normal, dass an pro Woche 2-3 Abgaben hat."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium besteht zu einem Großteil aus Praktika. Die Inhalte der Vorlesungen werden in kleinen Gruppen von 2-3 Studierenden nochmal praktisch aufgearbeitet."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Im Master MTIK wechseln wir zwischen Inhalten der Informatik (oder eines anderen Anwendungsfachs) und der Kommunikationswisschaft und tauchen in beide Bereiche nach Belieben ein"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Was ich am meisten gelernt habe ist mit Unterschieden zwischen Disziplinen zu bemerken und zu verstehen"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In den ersten Semestern werden viele Grundlagen gelehrt. In den späteren Semestern hingegen wird viel im Labor gearbeitet und man lernt die praktischen Möglichkeiten der vorher gelernten Theorie."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Elektrotchnik studieren möchte, sollte gut in Mathe sein."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Wer Elektrotechnik - Kommuniktionssysteme, was effektiv Nachrichtentechnik ist, studieren möchte, sollte Interesse an Mathematik und "kleiner“ Elektronik auf Leiterplattenebene haben."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Im allgemeinen hat man im Elektrotechnik Studium sehr viel Mathematik, wird jedoch von Grund auf alles beigebracht. Zusätzlich ist man Regelmäßig in Labore und lernt den somit den Bezug auf die Praxis und Realität."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Wer MTIK studiert sollte an beiden Fächern (Kommunikationswissenschaft und Informatik (oder anderes Anwendungsfach)) Interesse haben"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In MTIK muss man sich oft selbst erarbeiten, wie die beiden Fächer die man Studiert zusammenpassen. Das macht Spaß, auch wenn es manchmal schwierig ist, diese Schnittstelle zu finden."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In den Laboren gibt es viel Teamwork und es wird viel Zeit für die Vor- und Nachbereitung dieser Labore benötigt. In den ersten drei Semestern viel Mathe. Außerhalb der Präsenzveranstaltungen ist das meiste von Zuhause aus machbar."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Elektrotechnik ist ein unfassbar breites Feld, dass man zunächst rausfinden kann, was einem besonders SPaß macht/interessiert und sich dann darauf spezialisieren kann ist total klasse."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Studium hilft mir mein Zeit-Management zu verbessern und ich konnte meine Mathematischen Kenntnisse verbessern."
Studierende/r im 7. Semester – 2022